ZwischenZeitZentrale Bremen

„Wir wecken schlafende Gebäude mit kreativen Ideen wieder auf.“

Eintrag von am 04.05.2020

Hygge 3 2020 Seite 38

Überall in Deutschland gibt es verwaiste Büros und Ladenlokale. Daniel Schnier und Oliver Hasemann beweisen in Bremen, dass es besser ist, sie zu günstigen Preisen zu vermieten anstatt leer stehen zu lassen.

Leer stehende Gebäude beleben, auch wenn es nur für eine kurze Zeit ist – davon profitieren nicht nur die Zwischennutzer, sondern die ganze Stadt. Von dieser Idee sind auch die Ingenieure Oliver Hasemann und Daniel Schnier überzeugt. 2009 haben sie in Bremen deshalb die ZwischenZeitZentrale gegründet, um nicht nur Leerstände aufzuspüren, sondern auch gemeinsam mit den Eigentümern, der Stadt und potenziellen Mietern neue Ideen zu entwickeln, wie man einem verlassenen Ort neues Leben einhauchen kann. Das Ergebnis können einwöchige Festivals auf einem Brachgelände sein oder auch dauerhafte Büro- und Atelierräume wie in der ehemaligen Wurstfabrik, in der Daniel und Oliver seit einigen Jahren arbeiten.

Dass das nicht immer einfach ist, weiß Daniel aus eigener Erfahrung. „Manchmal muss man sich den Mund fusselig reden, damit vor allem die Eigentümer ihre Vorbehalte abbauen. Viele haben Angst, dass die Zwischenmieter ihre Räumlichkeiten dauerhaft beschädigen oder vielleicht sogar besetzen könnten. Dabei sei von Anfang an alles klar geregelt. „Wir sind keine Hausbesetzer, sondern Idealisten, die ernsthaft daran interessiert sind, Stadtteile gemeinsam kulturell aufzuwerten“, sagt Daniel. Dafür klären er und Oliver mit ihrem Team im Vorfeld alle rechtlichen Fragen, holen Genehmigungen ein, sprechen mit Politik und Verwaltung über Nutzungskonzepte, kalkulie- ren Kosten, werben Drittgelder ein und erarbeiten zusätzlich noch eigene Nutzungsideen. „Ein Rundum-sorglos-Paket“, findet nicht nur Daniel, sondern auch die Stadt Bremen, die das Projekt seit Anbeginn unterstützt. „Wir hoffen, dass bald noch andere Städte folgen.“

Mehr lesen Wer mehr über die Arbeit und die Projekte der ZwischenZeitZentrale erfahren möchte, kann auf zzz-bremen.de vorbeischauen. Oder einen Blick in das Buch Building Platforms (Jovis, 32 Euro) werfen. Darin beschreiben Daniel und Oliver zusammen mit anderen Autoren, wie wir uns alle kreativ an der Planung unserer Städte beteiligen können.

Deutsche Medien-Manufaktur GmbH & Co. KG 
Hülsebrockstraße 2-8
48165 Münster
Telefon +49 2501 801 6161
E-Mail: service@vg-dmm.de

Eingetragen beim Amtsgericht Münster unter der Registernummer HRA 10263
Umsatzsteuer-ID: DE 306 706 638
Steuer-Nr.: 5336/5804/2719
Komplementärin: Deutsche Medien-Manufaktur Verwaltungs-GmbH | Sitz: Münster, Amtsgericht Münster HRB 16093 | Geschäftsführung: Malte Schwerdtfeger  (Sprecher), Alexander von Schwerin