ZwischenZeitZentrale Bremen

Leere Gebäude reaktivieren: Drei Ansätze aus Deutschland

Eingestellt von ZZZ 23.01.2019

The Stage at Bay Watch

Im Mai 2017 gewährte das Stadt- und Regionalpolitikprogramm (GMP) des GMF Mary Dellenbaugh-Losse (Berlin) und Jacqueline Taylor (Detroit) einen Zuschuss zur Unterstützung von Folgemaßnahmen aus den bei BUILD: URP Urban Innovation und Leadership Dialogues kuratierten Ideen. Inspiriert von der Breakout-Session „Conners Creek Power Plant: Taktische Konservierung für Detroit's Industrial Legacy“ von BUILD 2017, zielte das Projekt darauf ab, einen transatlantischen Austausch bewährter Verfahren bei der Reaktivierung leerstehender Gebäude anzustoßen.

weiterlesen

ZZZ begrüßte seinen Besuch aus Detroit / Michigan USA

Eingestellt von ZZZ 31.05.2018

detroit us IMG 6842

Frau Jacqueline Taylor, PhD (Detroit / Michigan) arbeitet für die Stadtentwicklungsabteilung von Detroit (City of Detroit Planning and Development Department) und Dr. Mary Dellenbaugh-Losse aus Berlin haben zusammen einen Grant vom German Marshall Fund gewonnen, um für nachhaltige Nach- und Zwischennutzungsstrategien in den USA und in Europa zu recherchieren. In dem Pilot-Projekt geht es um einen transatlantischen Wissenstransfer von Leerstand-Interventionen in stagnierenden und schrumpfenden Städten, und zwar sowohl mit temporären Zwischennutzungen/Aktivierungen, als auch dauerhafte (Teil)Nachnutzung größerer Gebäude.

weiterlesen

Neuland Detroit - Filmreihe über den Niedergang und die Neuerfindung der Motor City

Eingestellt von ZZZ 05.08.2011

Donnerstag, 18.08.2011 um 20 Uhr:

"Grown in Detroit" von Mascha und Manfred Poppenk, 2009, Englisch, 60 min.

Einfach nur sachlich, aufklärend und authentisch - so kann man „Grown in Detroit - Teen Moms become Urban Famers" bezeichnen. Die Dokumentation zeigt, wie durch die Rekultivierung von Brachflächen und die Reaktivierung landwirtschaftlichen Wissens nachhaltige Perspektiven für junge Menschen in der vom Armut und Kriminalität geprägten Stadt entstehen.

BBC Documentary: Requiem For Detroit from Logan Siegel on Vimeo.

'Grown in Detroit' trailer of award winning documentary from Mascha Poppenk on Vimeo.

Im Rahmen des Neuland-Projektes (www.neuland-bremen.org), das dieses Jahr in der Spedition am;Güterbahnhof stattfindet, widmet sich die ZwischenZeitZentrale Bremen (www.zzz-bremen.de) an zwei;Abenden dem Niedergang und der Neuerfindung Detroits mit zwei aktuellen und vielfach ausgezeichneten;Filmen. Danach gibt es Soul, Funk, House und Techno vom Plattenteller bis open end.

weiterlesen

ZZZ zu Gast in Heerlen (NL) zur internationalen i_beta Konferenz

Eingestellt von ZZZ 14.05.2011

 ZZZ ZwischenZeitZentrale Bremen Heerlen

An verschiedenen Orten im Stadtzentrum von Heerlen/NL wurden neue Konzepte aus den Bereichen Wirtschaft, Gesellschaft und Kultur vorgestellt, diskutiert und praktiziert. Ergänzt wurde das Veranstaltungsprogramm durch Ausstellungen sowie ein Film- und Musikprogramm. Die ZZZ hat in diesem Rahmen eine "workshoplecture" zu Zwischennutzungen abgehalten. Dabei wurde die Situation in Bremen, die Funktionsweise und Arbeit der ZZZ und Best-Practice-Beispiele aus Bremen vorgestellt. i_beta 2011

weiterlesen