ZwischenZeitZentrale Bremen

Vorbeugendes Brand- und Gefahrenschutz-Seminar im WURST CASE

Eintrag von am 14.06.2018

Wurst Case Brandschutz

Die Feuerwehr Bremen möchte gern Sicherheit. Und das ist gut so! Bay-WATCH e.V., DKP- Die Komplette Palette, Irgendwo (Kulturbeutel e.V.), Zucker e.V., Ølhaven, etc. waren da! Alle anwesenden Teilnehmer*innen sind nun Brandschutzhelfer*innen. Die ZZZ förderte in Kooperation mit der Firma Dierker Brandschutz die Schulung.

Seminar "Brandschutzhelfer*in"

Brandschutzhelfer*innen nehmen im Betrieb, in ihrem unmittelbaren Tätigkeitsbereich, Aufgaben des Brandschutzes wahr. Sie unterstützen so wohl den Unternehmer als auch den Brandschutzbeauftragten da bei, Brandgefahren abzuwenden und Haftungsrisiken zu minimieren.      

Brandschutzhelfer*innen können Ihre Funktion nur dann wirkungsvoll ausfüllen, wenn Sie wissen was Sie im Ernstfalle tun müssen.  Eine gute Aus- und Fortbildung bietet Ihnen die Möglichkeit das notwendige Wissen und die erfordeliche Handlungskompetenz zu erwerben.    

Ausbildung zum Brandschutzhelfer /-in

Schulung  zum Brandschutzhelfer als Tagesseminar gemäß §10/12 Arbeitsschutzgesetz und Technische Regeln für Arbeitsstätten ASR A2.2 "Maßnahmen gegen Brände", unterteilt in Theorie- und Praxis. 

Inhalt nach BGI/GUV-I 5182

  •  Rechtliche Grundlagen
  •  Aufgaben des Brandschutzhelfers
  •  Bedeutung des Brandschutzes 
  •  Rauch-und Brandgase
  •  Brandursachen, Brandklassen
  •  Baulicher Brandschutz, Brandabschnitte
  •  Feststellanlagen, RWA, Löschwasserversorgung
  •  Technischer Brandschutz
  •  Feuerlöscher, Feuerlöschanlagen
  •  Wandhydranten, Brandmeldeanlagen
  •  Organisatorischer Brandschutz
  •  Alarmirrung, Verhalten im Brandfall
  •  Brandschutzordnung, Flucht- und Rettungswege
  •  Fluchtweg- Feuerwehrpläne
  •  Sicherheitskennzeichnung
  •  Verhalten im Brandfall
  •  Praktischer Einsatz Feuerlöschgerät
  •  Löschtraining verschiedene Objekte wie Fettbrand- u.ä. 

 Abschluss mit Abschlusstest, Teilnahmebestätigung und Schulungsunterlagen.