ZwischenZeitZentrale Bremen

Kreativzüchter laden ein

Eingestellt von ZZZ 12.04.2011

Weser Report10.04.2011

Auf einer Plantage, das ist bekannt, wachsen Dinge. Dass es sich dabei nicht um Kaffee, Tabak oder Baumwolle handeln muss, lässt sich heute in Findorff entdecken - dort lädt die „Plantage 9" zum Tag der offenen Tür.

Findorff Die gemeinsam von ZZZ ZwischenZeitZentrale und Wirtschaftsressort organisierte Veranstaltung wird mit einer Begrüßung durch Dr. Dirk Kühling, Abteilungsleiter Wirtschaft eröffnet. Die Plantage hat danach von 11 bis 19 Uhr ihre Pforten geöffnet und bietet Kindern und Erwachsenen mit Workshops und Präsentationen von Arbeiten die Möglichkeit, bei Kaffee und Kuchen das Gebäude und die Menschen, die in ihm arbeiten, kennen zu lernen.

weiterlesen

Tag der offenen Tür - Plantage 9 - 10. April 2011 - 11.00 bis 19.00Uhr

Eingestellt von ZZZ 04.04.2011

Flyerpascal 1

Bereits seit dem 1. Juli 2010 letzen Jahres ist die „Plantage 9" zu einem Platz für Kreative und startende Selbstständige geworden. Vorangetrieben und initiiert wurde die Neubelebung der Plantage 9 von der ZZZ (ZwischenZeitZentrale Bremen), die im Auftrag der Stadt leerstehende Gebäude wieder mit Leben zu füllen versucht.

Entstanden sind nun Werkstätten, Künstlerateliers, Büros und Kursräume. Gleichzeitig beherbergt die Plantage 9 einen veganen Imbiss, der bereits über das Gebäude hinaus zu einem regionalen Treffpunkt geworden ist. Durch Veranstaltungstechnik, Hi-Fi, Gastronomie, Herstellung und Verkauf von Sporträdern, Bildhauerei, Keramik, Malerei, Graffiti, Fotografie, Grafik-, Mode- und Produktdesign wird die Plantage 9 zu einer Ideenplantage, die sich durch ein geplantes Kunstcafé und Ausstellungen erhofft, immer mehr zu einer kulturellen Anlaufstelle in Findorff zu werden.

Mit einer Begrüßung durch Herrn Dr. Kühling (Senator für Wirtschaft und Häfen) und der ZZZ öffnet die Plantage 9 am 10. April 2011 von 11:00 bis 19:00 Uhr ihre Türen und bietet Kindern und Erwachsenen durch Workshops und;Präsentationen von Arbeiten die Möglichkeit, mit Kaffee und Kuchen das Gebäude und die Menschen, die in ihm arbeiten, kennenzulernen.

weiterlesen

Leere Räume provozieren die Fantasie

Eingestellt von ZZZ 04.04.2011

Weserkurier4411

Die Kreativen Teil 6: Autonomes Architektur Atelier sucht nach neuen Möglichkeiten der Stadtentwicklung

Von Annemarie Struss-V. Poellnitz Bremen. Der Name ist nicht unbedingt selbsterklärend: AAA/ZZZ. Er weckt aber Neugier auf das Autonome Architektur Atelier/ZwischenZeitZentrale. Das erste ist der Firmenname, das zweite ein Projekt. Die Firma AAA, das sind Daniel Schnier und Oliver Hasemann mit den externen Partnern Sarah Oßwald (Berlin) und Michael Ziehl (Hamburg). ZZZ ist ein Pilotprojekt des Bundes und des Landes Bremen. Es geht um die Zwischennutzung von Leerständen und Brachen.
Das Büro von AAA in der Abfertigung des alten Zollamts am Bremer Hansator 1 ist selbst eine Zwischennutzung, auch wenn die jetzt schon drei Jahre dauert. In dem ovalen, blassgelb verklinkerten Gebäude empfängt uns Daniel Schnier in einem kultverdächtigen 60er-Jahre-Ambiente, ein bisschen unordentlich (er entschuldigt sich, aber nicht wirklich) - alles so, wie man sich die kreative Bohème vorstellt.

weiterlesen

APRIL APRIL APRIL - Eröffnung des Glaskastens

Eingestellt von ZZZ 30.03.2011

P1030002klein

APRIL APRIL APRIL – unter diesem Titel wurde am 01. April 2011 um fünf vor zwölf (mittags) der "Glaskasten" eröffnet. Die neue temporäre Location der ZwischenZeitZentrale Bremen befindet sich an der Contrescarpe 73. Innerhalb der nächsten Monate wird dort die temporäre Präsenz der ZZZ in der Bahnhofsvorstadt eingerichtet. Ziel ist es, Zwischennutzungen bekannter zu machen und die vielfältigen Qualitäten aufzuzeigen, die Zwischennutzungen speziell für die Bremer Bahnhofsvorstadt bedeuten können. Neben einer wöchentliche Sprechstunde für alle Interessierten, ob nun Eigentümer_innen oder Nutzer_innen, werden hier Vorträge und Ausstellungen stattfinden.

weiterlesen

Zwischennutzer für Ponton gesucht

Eingestellt von ZZZ 28.03.2011

01326MarWKHHP13WK 2w ZZZ ZwischenZeitzentrale

Anleger im Wendebecken der Überseestadt wird vom Zoll nicht mehr gebraucht / Gruppe ZZZ sammelt Ideen

Von Volker Junck Bremen. Ab und zu tuckert ein Binnenschiff vorüber. Möwen dösen in den Tag hinein. Es ist ein beschauliches Fleckchen am Wendebecken der Überseestadt. Einsam und verlassen liegt dort auch ein 40 Meter langer Ponton, der früher vom Zoll benutzt wurde und nun auf eine neue Bestimmung wartet.
Im vergangenen Jahr trennte sich der Zoll vom angestammten Anleger und vertäut sein Patrouillenboot seitdem am benachbarten Behördenanleger. Der schwimmende Koloss mit Aufbauten fiel der Wirtschaftsförderung Bremen GmbH (WFB) als Sondervermögen Überseestadt zu und wird seitdem von BremenPorts verwaltet.

weiterlesen

Menschen. Baustellen. Vergrabene Wünsche - PG SLIS zeigt Arbeiten bei Koch & Bergfeld

Eingestellt von ZZZ 18.03.2011

01216MarWKHHP12 ZZZ ZwischenZeitzentrale

Die ZZZ hat der Kuratorin Deborah Brisotto kurzerhand die Räumlichkeiten bei Koch & Bergfeld für die Ausstellung von PG SLIS vermittelt. Hinter PG SLIS verbirgt sich der italienische Künstler Pierluigi Slis, der mit seinen großformatigen Stadtlandschaften, faszinierenden Installationen und Performances vor allem in Italien viel Aufmerksamkeit erwerben konnte. Dieses Jahr nimmt er unter anderen;an der BIENNALE DI VENEZIA teil, zu der er von Christian Moretti (der den arabische Pavillion leitet) eingeladen wurde.

Die Ausstellung bei Koch & Bergfeld im Kirchweg 200 in Bremen wurde am Sonntag, den 13. März 2011 eröffnet und läuft noch bis zum 03. April 2011. Geöffnet ist sie mittwochs bis sonntags jeweils von 14 Uhr bis 19 Uhr. Der Eintritt ist frei.

weiterlesen

Ausschreibung: ehemaliger Zollanleger wartet auf Zwischennutzung!

Eingestellt von ZZZ 11.03.2011

Foto 11klein

Zwischennutzungsideen und Zwischennutzer_innen für den ehemaligen Zollanleger im Wendebecken der Überseestadt in Bremen gesucht.

Die beste Idee gewinnt und die ZwischenZeitZentrale Bremen (ZZZ) wird die Umsetzung aktiv unterstützen.

Der ehemalige Zollanleger im Wendebecken in der Überseestadt (beim Winterhafen) wird nicht mehr genutzt und wurde der ZZZ zur Zwischennutzung anhand gegeben. Die ZZZ ist nun auf der Suche nach Menschen, die geeignete Ideen zur Zwischennutzung des ehemaligen Zollanlegers haben und diese Ideen vor Ort umsetzen wollen. Für die Zwischennutzer_innen bietet sich die Möglichleit ihre Ideen selbständig vor Ort umzusetzen und daraus zu profitieren, ob nun finanziell, kulturell oder sozial.

weiterlesen

Plantagist Björn Behrens ist 34. Bremer Förderpreisträger für Bildende Kunst 2010

Eingestellt von ZZZ 22.02.2011

Fotobehrensboehrnsen

Seit dem 01. Juli 2010 ist der ehemalige Leerstand in der Plantage 9 in Bremen Findorff ein Platz für Möglichkeiten geworden, bzw. betreibt das AAA, in enger Zusammenarbeit mit der ZZZ, als Hauptmieter eine Zwischennutzung mit nunmehr zirka 30 Akteuren, die sich mit ihren neuen Ideen ausprobieren wollen und sich mit dem Gebäude identifizieren. Einen kleinen Einblick gibt es hier auf dem von den Plantagisten selbst kreierten Blog: http://plantage9.wordpress.com/

Eine junger Plantagist und Fotokünstler namens Björn Behrens hat am Samstag, den 05. Februar 2011 den 34. Bremer Förderpreis für Bildende Kunst 2010 von Herrn Jens Böhrnsen (Senator für Kultur und Bürgermeister von Bremen) in Empfang nehmen dürfen. Wir freuen uns mit ihm.

weiterlesen

"Die Stadt und ihre Kulturwirtschaft" - Konferenz-Dokumentation mit Beitrag der ZZZ zum Thema Zwischennutzungen

Eingestellt von ZZZ 21.02.2011

IniKuKWcover2

Die Dokumentation der Veranstaltung "Die Stadt und ihre Kulturwirtschaft – Neue Wege der Zusammenarbeit" ist erschienen und steht als pdf-download zur Verfügung. Die rund 50-Seitige Broschüre enthält u.a. die Zusammenfassung des Workshops "Zwischennutzungen als win-win Prozess anlegen" der von Michael Ziehl (ZZZ) mit eingeleitet und begleitet wurde.

weiterlesen

Überflieger Zimmer frei! Die ZwischenZeitZentrale sorgt für Leben in leer stehenden Immobilien

Eingestellt von ZZZ 27.01.2011

ueberseemagazin014 8

Wenn ein Haus leer steht, dann steht es leer. Manchmal ein paar Wochen oder Monate, manchmal sogar mehrere Jahre. So kennen wir das. Aber damit ist nun Schluss, denn jetzt lernen Sie Daniel Schnier und Oliver Hasemann kennen. Der Architekt und der Raumplaner leiten gemeinsam mit den Zwischennutzungexperten Sarah Oßwald und Michael Ziehl die ZwischenZeitZentrale (ZZZ) Bremen und initiieren damit die kreative Zwischennutzung von Immobilien und Brachflächen.

Die Idee ist denkbar einfach: „Wir suchen Objekte, entwickeln Zwischennutzungskonzepte, beraten die Eigentümer und gestalten die Nutzung aktiv mit", erklärt Daniel Schnier. „Leerstände sind bei Immobilien keine Seltenheit. Für uns ist dieses Problem eine übergreifende Chance und Leerstände sehen wir als Möglichkeitsräume." Dabei ist die ZZZ selbst auch Zwischennutzerin und zwar in der Überseestadt. Herberge ist das ehemalige Lkw-Abfertigungsgebäude des Zollamtes Hansator. In dem baulich nicht veränderten und nicht sanierten 1960er-Jahre-Bau sind heute noch 14 weitere Selbstständige und Kleinstunternehmer tätig - meist Kreative aus den Bereichen Mode, Design und Webgestaltung.

weiterlesen

1 ... 14 15 16 17 18 19