ZwischenZeitZentrale Bremen

ZZZ zu Besuch in Hannover: Neue Ansätze der Innovations- und Wirtschaftsförderung

Eingestellt von ZZZ 13.05.2014

1845020015001

Auch in der sechsten Folge der Workshop-Serie werden neuartige Modelle, Konzepte und Instrumente der Innovations- und Wirtschaftsförderung vorgestellt und diskutiert. Ein thematischer Schwerpunkt liegt diesmal auf dem "Standort" als Basis der Innovations- und Wirtschaftsförderung. Dabei geht es um nachhaltige Gewerbegebiete, kreative Standortkampagnen, intelligentes Leerstandsmanagement und die Nutzung von Geodaten.
Der Workshop ist so konzipiert, dass die Teilnehmerinnen und Teilnehmer aktiv in die Themen eingebunden werden.

weiterlesen

ZZZ zu Besuch in München: INTERIMS - RÄUME AUF ZEIT /// Kolloquium zu den Potentialen von Leerständen und Zwischennutzungen

Eingestellt von ZZZ 07.05.2014

websiteprogrammbild

INTERIMS - Räume auf Zeit ist das erste öffentliche Kolloquium der PLATFORM zum Thema Leerstand und Zwischennutzung in München. Anlass ist die aktuelle Debatte um die Nutzung leer stehender Immobilien hier in München. Im Vorfeld der sechsten Architekturwoche beleuchtet Interims - Räume auf Zeit als interdisziplinäre Veranstaltung eine wichtige Möglichkeit, die kulturelle Vielfalt im Entwicklungsprozess der Stadt maßgeblich zu fördern. Dabei steht der kollegiale Austausch gewonnener Erfahrungen zu dieser stadt- und länderübergreifenden Herausforderung im Mittelpunkt. Sowohl in Vorträgen als auch bei Gesprächen werden in Form einer vergleichenden (Zwischen-) Bilanz allen Beteiligten ein kritischer und dennoch fachlich-objektiver Blick auf die aktuelle Lage in München geboten.

weiterlesen

TUTUR - Temporary Use as a Tool for Urban Regeneration / Project meeting in Bremen

Eingestellt von ZZZ 16.04.2014

TUTURgroup

Die ZZZ empfing in der vergangenen Woche von Dienstag, den 08.04.2014 bis Donnerstag, den 10.04.2014 15 internationale Gäste aus den Städten Rom in Italien und Alba Iulia in Rumänen sowie VertreterInnen des EU-Projekts URBACT II in Bremen. Die Gruppe aus StadtplanerInnen, ArchitektInnen und ProjektkoordinatorInnen arbeitet seit Dezember 2013 mit der ZZZ und der WFB - Wirtschaftsförderung Bremen an dem Projekt TUTUR, im Rahmen des Programms URBACT II - Projekt (Paris, Frankreich) zusammen.

Neben der gemeinsamen Arbeit und dem Austausch über die Arbeitsfortschritte, war ein Ziel des Besuchs in Bremen, die vielen Beispiele laufender Projekte, abgeschlossener und verstetigter Projekte von Zwischennutzungen in Bremen kennenzulernen. Ein Schwerpunkt lag hierbei von der ZZZ einen Mix von sehr unterschiedlichen Ideen und Vorstellungen zu präsentieren, wie Zwischennutzungen gestartet und in einer anderen Konstellation als Nachnutzung weitergeführt werden können. Besonderes Augenmerk lag für die VertreterInnen der Partnerstädte die Rolle der Verwaltung und der Politik, die es in Bremen ermöglichen, das Projekte mit relativ geringem bürokratischem Aufwand für eine Zwischenzeit entstehen können. http://www.tutur.eu

weiterlesen

Einladung zur Preisverleihung „Ausgezeichneter Ort im Land der Ideen 2013/2014"

Eingestellt von ZZZ 21.02.2014

ZZZlandderIdeen2014front

ZZZ - mit ihrem Namen veranschaulicht die ZwischenZeitZentrale, wofür sie sich seit 12. März 2010 in Bremen einsetzt: Leerstehende Gebäude und Brachen werden aus ihrem Schlummer geweckt und vorübergehend mit kulturellem Leben gefüllt. Die Projekte - bis 2013 sind es bereits 30 - reichen von internationalen Ausstellungen in früheren Läden bis hin zum Kurzzeithotel für Festivalbesucher in einer ehemaligen Polizeiwache. Die ZwischenZeitZentrale versteht sich dabei als Akteurin und Vermittlerin zwischen den Beteiligten: Sie spürt Objekte und Nutzer_innen auf, berät Eigentümer_innen, vernetzt Menschen, stößt Ideen an und belebt auf diese Weise Stadtviertel.

Agenda

17:00 Uhr = Vorstellung der ZZZ ZwischenZeitZentrale;
17:20 Uhr = Rede / Laudatio Herr Dr. Arno (SUBV)
17:30 Uhr = Herr Ludwig Blomeyer, Deutsche Bank, Regionalleiter, Region Weser, Ostwestfalen aus Bremen
17:40 Uhr = Grußwort von Frau Corinna Pregla, Land der Ideen „Ideen finden Stadt" aus Berlin
17:50 Uhr = künstlerische Lesung „Unnützes Eigentum" des IPTK (Institut für philosophische Theorie und Kunst)
18:00 Uhr = Musikalische Darbietung von Flowin IMMO
18:10 Uhr = Preisverleihung an die ZZZ;
18:18 Uhr = Ausklang mit veganem Ratatouille und Getränken

weiterlesen

ZZZ zu Besuch in Paris: TUTUR - Temporary Use as a Tool for Urban Regeneration - Kick Off Meeting in Paris / Frankreich vom 29.-31. Januar 2014

Eingestellt von ZZZ 04.02.2014

URBACTparis

TUTUR ist eines von 52 unterschiedlichen URBACT-Pilotprojekten der Europäischen Union, das sich dem Thema der Zwischennutzung annimmt und die Idee der ZZZ aus Bremen nach Rom in Italien;und Alba Iiulia in Rumänien;in einem internationalen Netzwerk in Teilen übernehmen und weiterentwickeln wird. Das Ziel des Projektes TUTUR ist es, sich in das internationale Netzwerk einzubringen und das in Bremen gut funktionierende Verfahren der Zwischennutzung in die Stadterneuerung der europäischen Städte zu implementieren. Im März 2015 sollen in den beiden Städten (Rom und Alba Iulia) mit Hilfe der ZZZ zwei Zwischennutzungsagenturen gestartet werden.

weiterlesen