ZwischenZeitZentrale Bremen

SPORTAMT: Café Wiedereröffnung // 18.05.2014 // 15 Uhr

Eingestellt von ZZZ 30.04.2014

flyer120144

Das Alte Sport­amt möch­te Men­schen aus ver­schie­dens­ten Zu­sam­men­hän­gen einen Raum bie­ten, um ge­mein­sam oder al­lei­ne un­kom­mer­zi­ell und frei von Pro­duk­tio­szwang und Leis­tungs­er­war­tun­gen künst­le­risch zu ar­bei­ten und Kul­tur zu ge­stal­ten. Mit dem Pro­jekt soll eine of­fe­ne und viel­schich­ti­ge Struk­tur ge­schaf­fen wer­den, die frei ist von ag­gres­si­ven Leis­tungs­er­war­tun­gen, se­xis­ti­schem Rol­len­ver­hal­ten, Ras­sis­mus, Homo-/Trans­pho­bie und An­ti­se­mi­tis­mus. Da sich das Alte Sport­amt als so­zio­kul­tu­rel­les Pro­jekt ver­steht, soll es nicht nur zum künst­le­ri­schen Ar­bei­ten Platz bie­ten, son­dern auch fürs So­zia­le und Po­li­ti­sche.

weiterlesen

Das ehemalige Sportamt eröffnet am 30. April die Zwischennutzungssaison 2012

Eingestellt von ZZZ 24.04.2012

IMG0140klein2

Nach der halbjährigen Winterpause gehts im ehemaligen Sportamt auf dem Peterswerde wieder los mit Kunst, Kultur, Kaffe und Politik im Grünen. Zur Eröffnung wird es am 30. April 2012 ab 15 Uhr einen gemütlichen Start in die Zwischennutzungssaison 2012 geben. Kommt gerne vorbei, chillt an der Weser und besichtigt die Ateliers.;Wer Lust hat sich 2012 vor Ort zu beteiligen, Räume zu nutzen, mitzuhelfen oder Veranstaltungen anzubieten kann sich gerne beim Betreiberverein Klapstul e.V. melden unter klapstul@gmx.de.

weiterlesen

ZZZ Film: Bremer Filmemacher Daniel Telkmann begleitete die ZZZ ZwischenZeitZentrale Bremen und schuf ein grandioses ZwischenZeitDokument

Eingestellt von ZZZ 01.11.2011

Pilotprojekt ZZZ - ZwischenZeitZentrale Bremen from ZZZ ZwischenZeitZentrale Bremen on Vimeo.

Der Bremer Filmermacher Daniel Telkmann begleitete im Sommer 2011 drei Monate lang die ZZZ ZwischenZeitZentrale;Bremen bei Ihrer Arbeit und;filmte Gemeinschaften, Kooperativen und natürlich unterschiedlichste Projekte im Bereich der temporären Nutzung in der Stadtgemeinde Bremen. ;

weiterlesen

Besuch der Bürgermeisterin und Finanzsenatorin Karoline Linnert im Sportamt

Eingestellt von ZZZ 23.09.2011

DSC0004

Am Donnerstag, den 25. August 2011 bekamen der Verein Klapstul e.V. und das Café Sue Sylvester`s in der laufenden Zwischennutzung des ehemaligen Sportamts auf dem Peterswerder 44 Besuch von Bürgermeisterin und Finanzsenatorin Frau Karoline Linnert in Begleitung von Herrn Dr. Oliver Bongartz, Geschäftsführer der Immobilien Bremen. Sie wurden von den Vertreter_innen des Vereins über das Gelände und durch die Räume des Sportamts geführt und bekamen dabei einen umfassenden Überblick über die seit Mitte Juni 2011 laufenden Aktivitäten.

weiterlesen

ZZZ und CREATIVITY AND THE CAPITALIST CITY im Sportamt am Donnerstag, den 08. September 2011 um 20Uhr

Eingestellt von ZZZ 30.08.2011

creativity and the capitalist city

Creativity and the Capitalist City :: TRAILER :: Amsterdam 2011 :: www.creativecapitalistcity.org from TUNi productions on Vimeo.

Kreativität ist schillernd, glamourös und hübsch anzusehen. Wer kann schon gegen Kreativität sein? Zeitgleich wird Kreativität sehr gezielt - meist für ökonomische Zwecke - genutzt oder eingesetzt. Dabei basiert sie auf prekärer bis hin zu harter Arbeit.

Dieser Film thematisiert Kreativität als Überlebenskunst in hoch entwickelten, westlichen Städten. Er ist auf der Suche nach bezahlbarem Wohn- und Arbeitsraum in Amsterdam, d.h. Zwischennutzungen, Hausbesetzungen, Anti-Squat und einer Art institutionellen Synthese: Brutplätze in Amsterdam.

weiterlesen

Zwischenzeitlich ist was los im alten Sportamt

Eingestellt von ZZZ 23.06.2011

weserkurier23062011head Sportamt ZZZ

Auf dem Peterswerder entsteht ein temporärer Raum für Kunst- und Kulturinteressierte

Von Bastienne Ehl Peterswerder. Seit 2006 stand das alte Sportamt auf dem Peterswerder leer. Doch jetzt ist wieder was los in dem 35 Jahre alten Bürogebäude. Bis zum Herbst ist dort Platz für vier K: Kinder, Kultur, Kunst und Kaffee. Das Konzept für die Zwischennutzung des alten Sportamtes haben die Macherinnen und Macher der ZwischenZeitZentrale (ZZZ) zusammen mit Bremer Kunst- und Kulturschaffenden erarbeitet.
"Während des Stadionumbaus wurde das Gebäude kurzzeitig als Planungsbüro genutzt. Ansonsten steht es seit Auszug des Sportamtes 2006 leer", sagt Michael Ziehl von der ZZZ, der in Hamburg wohnt. Das Gebäude wird von Immobilien Bremen verwaltet und die hat es der ZZZ zur Zwischennutzung bis Ende Oktober angeboten. "Das Objekt wird nicht mehr vermarktet werden und wahrscheinlich irgendwann abgerissen. Und bis dahin lässt es sich gut zwischennutzen", sagt Ziehl, der Architektur in Bremen studiert hat.
Vier K Ideen, wie das alte Sportamt zwischengenutzt werden könnte, habe es viele gegeben. "Wir haben versucht, möglichst viele Nutzungsinteressen zu decken und uns für die entschieden, die uns sinnvoll erschienen." Vorschläge, auf dem Peterswerder Partys mit lauter zu Musik zu veranstalten, wurden aus Rücksicht auf die Nachbarn von vorhinein ausgeschlossen. Nach einem achtmonatigen Findungsprozess steht das Konzept für die Zwischennutzung des alten Sportamts fest: Kinder, Kultur, Kunst und Kaffee.

weiterlesen

Zwischennutzung des ehemaligen Sportamtes Bremen beginnt

Eingestellt von ZZZ 17.06.2011

Sportamt Bremen ZZZ ZwischenZeitZentrale

Nach vielen Jahren des Leerstandes wird das ehemalige Sportamt Bremen diesen Samstag, den 18.06.2011 ab 11 Uhr zu neuem Leben erweckt. In einmaliger Lage entsteht auf dem Peterswerder ein temporärer Ort von und für Kunst- und Kulturinteressierte. www.sportamt.blogsport.de

weiterlesen

Zwischennutzung ehemaliges Sportamt Peterswerder

Eingestellt von ZZZ 27.04.2011

 ZZZ ZwischenZeitZentrale Bremen Sportamt

Es grünt schon alles auf dem Peterswerder und endlich öffnen sich auch wieder die Türen des ehemaligen Sportamtes, dass dort seit Jahren im Dornröschenschlaf liegt. Heute wurde der Schlüssel von der Immobilien Bremen an den klapstul e.V. übergeben, dem Trägerverein der kommenden Zwischennutzung, um vor Ort alles vorbereiten zu können. Wenn alle notwendigen Genehmigungen da sind, kann es richtig losgehen: Im Obergeschoss entstehen Ateliers, im Untergeschoss werden die Vereinsräume eingerichtet und die Aussenflächen werden für einen kleinen Cafébetrieb und kulturelle Veranstaltungen genutzt, z.B. wird es ein abwechslungsreiches Workprogramm geben, dass sich speziell auch an Kinder richtet. Wer interesse an einem Platz in einem Atelier hat oder mithelfen möchte, kann sich gerne unter klapstul@gmx.de melden.

weiterlesen