ZwischenZeitZentrale Bremen

CINCOCUESTIONES // Daniel Schnier, ZZZ Bremen - Herr Schnier, was verstehen Sie unter Baukultur?

Eingestellt von ZZZ 13.02.2015

DanielSchnier

Im Februar 2015 zu Baukultur: Daniel Schnier, Dipl.-Ing. der Architektur, Jahrgang 1977, Gründer des AAA Bremen, Mitbetreiber der ZZZ-ZwischenZeitZentrale Bremen, verheiratet, drei Kinder - so seine Selbstbeschreibung.

Mit seinem Kompagnon Oliver Hasemann hat Daniel Schnier das Thema Zwischennutzung in der bundesweiten Diskussion weit nach vorne gebracht, nicht zuletzt durch die Publikation SECOND HAND SPACES und die ihr vorangegangenen internationalen Zwischennutzung-Konferenzen 2010 und 2012 in Bremen. Zum Knowledge-Transfer mit den Städten Rom (I) und Alba Iulia (RO) organisieren sie derzeit das EU-Projekt TUTUR.

weiterlesen

Zwischennutzung: Zu Besuch in Paderborn: Schlafende Häuser wecken! Vier Jahre ZZZ in Bremen

Eingestellt von ZZZ 07.08.2014

HoTZZZPaderbornVortrag

Das ehemalige Haus der offenen Tür (HoT) in der Marienstraße 24 ist seit Kurzem Schauplatz für die künstlerischen Interventionen von 'Perspektive: Abriss', organisiert von Miriam Schröder und Tim Pickartz. Im Schatten des bevorstehenden Abrisses wird das Haus von mehreren KünstlerInnen bespielt. Die Initiative Baukultur, Paderborn organisiert in diesem Rahmen unterstützt durch die Stadt Paderborn und die Landesinitiative StadtBauKultur NRW einen Vortrag zum Thema Zwischennutzung: Die ZwischenZeitZentrale Bremen mit Daniel Schnier und Oliver Hasemann ist am Freitag, den 08.08.2014 zu Gast im HoT.

Das Projekt Perspektive: Abriss ist hervorgegangen aus der von der Stadt Paderborn und Baukultur, Paderborn initiierten Zwischennutzung der Leerstände an den Königsplätzen.
Ort: Marienstraße 24, 33098 Paderborn (ehem. HoT)
Datum: Freitag, den 08.08.2014
Zeit: 18:30Uhr bis 21:30Uhr

weiterlesen