ZwischenZeitZentrale Bremen

Ein temporärer Tempel für die Kornstraße

Eingestellt von ZZZ 12.07.2017

Zwischennutzung 2017

Judith Reischmann eröffnet mit dem „Tempel hop on/off space“ vom 18. Juli – 21. August 2017 einen temporären Ort für Kunstausstellungen und Yoga auf Spendenbasis in der Kornstraße 12.

Wie warme Biobrötchen gehen die Ladenlokale in der Neustadt über die Theke – die (sub)-kulturellen Netzwerke der Bremer Neustadt aktivieren Leerstände stark in Eigeninitiative und prägen das Gesicht des Quartiers. Trotz der hohen Selbstorganisation durch Studierende, Kreative und GründerInnen, erreichen die ZZZ viele Anfragen nach Möglichkeiten der Zwischennutzung in der Neustadt.

weiterlesen

Herzlichen Glückwunsch, Kukoon! 25 Monate und weitere 15 Jahre.

Eingestellt von ZZZ 21.02.2017

Kukoon im Mai 2016

Das Ende des Zwischennutzungsexperiments „Kultureinrichtungshaus Dete“ im Jahr 2014, löste eine Menge mutiger kultureller Nachfolgeprojekte in der Bremer Neustadt aus. Darunter das Kukoon, welches von einer Kerngruppe von 10 Menschen, die zum Teil bereits in der Dete mitgewirkt hatten, im darauffolgenden Jahr eröffnet wurde. Die ZZZ unterstützte die Gründung des „Kukoon–Kulturkombinat offene Neustadt“ vor rund zwei Jahren in der Startphase mit 3.000,00 Euro.  Das Kollektiv hatte sich zum Ziel gesetzt, sich gemeinsam für Kultur, Kommunikation und Kulinarisches in der Bremer Neustadt einzusetzen. Mit Erfolg: Die bisher 390 Veranstaltungen (Kinoabende, Lesungen Konzerte, Tanz, Diskussionsrunden etc.) erreichten von Eltern mit Kindern, über Studierende und Geflüchtete bis hin zu SeniorInnen ein breites Publikum.

weiterlesen

Hilde Adolf Preis 2016 geht an "Ab geht die Lucie!"

Eingestellt von ZZZ 25.09.2016

DSC3718

Der zum 12. Mal vergebene Hilde Adolf Preis der Bürgerstiftung Bremen für hervorragendes bürgerschaftliches Engagement - dotiert mit 3.000,00 €, gestiftet von WESER-KURIER;- geht 2016 an den Verein für Kulturpflanzen e.V. mit dem Projekt "Ab geht die Lucie!". In der Bremer Neustadt entwickelt er seit einigen Jahren im Rahmen eines Urban Gardening Projekts den Lucie Flechtmann Platz. Aus einer Betonwüste wird so ein blühender Garten für Jung und Alt. In der Begründung der Jury heißt es: Das prämierte Stadtgartenprojekt zeichnet aus, dass es handfest und erlebbar aus einer Brache einen lebendigen Platz für Begegnungen und Austausch im Stadtquartier geschaffen hat. Hier treffen und engagieren sich Jung und Alt, aber auch Einheimische und nach Bremen Geflüchtete. Ein in seiner Vielfalt rundum vorzeigbares Projekt.

weiterlesen

Kukoon eröffnet in der Neustadt

Eingestellt von ZZZ 26.01.2015

FullSizeRenderkukoonpreopeningZZZweb

Am Samstag, den 24. Januar 2015 eröffnete das Kukoon (Kulturkombinat offene Neustadt) in der Immobilie im Buntentorsteinweg für drei Jahre ein neues kulturelles Zentrum. Es dient dem Kollektiv des Kukoons als Testphase eines an dem Standort bisweilen unbekannten Unterfangens.

Die zur Zwischennutzung bereitstehenden Räumlichkeiten werden nicht nur durch das Unternehmen bespielt, sondern dienen auch als Plattform für Begegnungen der (unmittelbaren) Nachbarschaft und der freien kreativen Szene des Quartiers „Buntentor".

weiterlesen

100 Raumsuchende im ersten Testlauf durch den Speicher IX

Eingestellt von ZZZ 17.10.2014

WK16102014speicherIX

Am Mittwoch, den 15. Oktober 2014 um 14 Uhr besichtigten wir zum ersten Mal gemeinsam mit Raumsuchenden und Interessierten den leerstehenden Speicher IX an der Senator-Apelt-Str. / Ecke Hempenweg in Woltmershausen. Ab Viertel vor Zwei füllte sich das ehemalige Gelände der Tabakfirma Brinkmann mit ankommenden Raumsuchenden mit und auf unterschiedlichsten Verkehrsmitteln, dass der ansässige Logistiker sich ein wenig überrumpelt fühlte und kurzerhand versuchte das Tor mit seinem Kollegen zu schliessen. Mit seriöser Kommunikation haben wir das kurzzeitig geschlossene Tor wieder öffnen dürfen.

weiterlesen

Ab geht die Lucie bis 2016!

Eingestellt von ZZZ 12.03.2014

IMG2970

Die Kulturpflanzen e.V. haben eine weiterführende Genehmigung - für unglaubliche 2 Jahre!!
Jetzt geht die Lucie richtig ab: bis zum April 2016 dürfen wir die Lucie zu einem schönen Ort gestalten - mindestens. Wie cool ist das bitte?!
Stadtbild selber machen!
Die Sonne lacht und wir sollten loslegen. Kommende Woche kommt Erde auf den Platz und wir haben schon viel Holz zusammengesammelt. Wenn ihr Material habt oder findet - her damit! Nächstes Wochenende - Frühlingsbeginn - wird eine einzige große Bausession! Mit Hammer und Nagel werden die Hochbeete und Stadtmöbel gezimmert, ein Bücherbaum gepflanzt, der Container zum Materiallager ausgebaut, vielleicht eine kleine Veranda davorgesetzt, wie wärs mit einem Gewächshaus? Der neue foodsharing-Schrank will eingeweiht werden...

weiterlesen

Ab ging sie die Lucie - und wie!

Eingestellt von ZZZ 03.06.2013

Foto 3web

Bäume und Blumen aus ganz Bremen wurden gestern am Sonntag, den 02. Juni 2013 zum Lucie-Flechtmann-Platz in die Neustadt gebracht. Rund 300 Nachbarn, Freunde und Bekannte kamen zusammen um gemeinsam zu pflanzen, Kaffee und Sonne zu genießen und Bremens ersten Gemeinschaftsgarten auf einem öffentlichen Platz einzuweihen.

In den letzten Wochen entstanden bei "Kalle" aus Bäckerkisten und Paletten Hochbeete, der Verein "Kulturpflanze" wurde gegründet und viele Menschen für die Idee, den Lucie-Flechtmann-Platz gemeinsam zu gestalten, begeistert.
Anwohner/-innen und das benachbarte Seniorenwohnheim wollen gemeinsam mit einer Kita, die "Lucie" in diesem Sommer von einer „Betonwüste" in einen Treffpunkt für alle Generationen verwandeln.

weiterlesen

Urbanes Labor des guten Lebens

Eingestellt von ZZZ 01.07.2010

WeserKurier01072010

"Urbanes Labor des guten Lebens" Zwischennutzung für Haus Neuland

Neustadt (wk). Musik, Theater und Kino, dazu ein Zusammenspiel aus Lichtinstallationen, bildender Kunst und Tanz - so stellen sich die Initiatoren des Club- und Kulturprojektes "Zucker" das Geschehen an der Neuenlander Straße 105-107 bis Ende August vor. Das Grundgerüst für Neues in der ehemaligen Awo-Einrichtung "Haus Neuland" sichert ein Zwischennutzungsvertrag, den Immobilien Bremen (IB) mit dem "Zucker-Club" abgeschlossen hat.

In den nächsten Wochen sollen die vorhandenen Gebäude und das Areal zum Schauplatz des Kunst- und Kulturprojektes "Neuland - Urbanes Labor des guten Lebens" werden. Das Konzept dafür stammt von der ZwischenZeitZentrale Bremen (ZZZ), einem vom Bund, dem Senator für Bau und der Senatorin für Finanzen unterstützten Projekt zur nationalen Stadtentwicklungspolitik. Dahinter steht als das Ziel, leer stehende Immobilien bis zu ihrer weiteren Verwendung sinnvoll zu nutzen - etwa für kulturelle oder soziale Projekte.
Der 2007 gegründete "Zucker-Club" versteht sich als ein Netzwerk der freien Kunstszene in Bremen. Es wurden bereits mehrere übergreifende Kulturkooperationen beispielsweise in Video, Musik und aktueller Kunst sowie Konzerte im Club an der Friedrich-Rauers-Straße am Güterbahnhof realisiert.
Während der vorübergehenden Nutzung der einstigen Sozialeinrichtung in der Neustadt wird ein Kunst- und Musikprogramm organisiert. Geplant ist unter anderem, die Grünflächen für Konzerte und künstlerische Workshops zu nutzen. Dafür sollen mehrere kleine Bühnen aufgestellt werden, die nicht in Richtung der Anwohner am Kirchweg ausstrahlen, um eventuelle Lärmbelästigungen zu vermeiden. Auch als Ausstellungsraum soll das Gebäude dienen.

weiterlesen