ZwischenZeitZentrale Bremen

IT´S RAINING SPACE - Internationale Werkstatt für urbane Vielfalt

Eingestellt von ZZZ 26.06.2015

ZZZRZPRINTKarteITs RAINING SPACE150626 1WEB

Der Umgang mit leerstehenden Gebäuden und Brachen ist ein Thema, das BürgerInnen in allen Städten bewegt. In Bremen gibt es seit 2010 mit der ZwischenZeitZentrale ein Projekt, das im Auftrag der Stadt die Belebung dieser Potentiale initiiert und unterstützt. In Mainz, Würzburg oder Riga sind es bottom-up Initiativen, die an der Aktivierung dieser Orte arbeiten, während Lendlabor aus Graz sich dem Thema aus der Fachperspektive von Architekten und Planern nähert. Mit der Internationalen Werkstatt für urbane Vielfalt IT‘S RAINING SPACE werden die Projekte vor Ort in Bremen erlebbar und wird ein Einblick auf Initiativen in anderen Städten gegeben.

FREE RIGA!, Riga
LENDLABOR, Graz
ZZZ ZWISCHENZEITZENTRALE, Bremen
LEERRAUMPIONIERE, Würzburg
SCHNITTSTELLE 5, Mainz

weiterlesen

Urbact City Festival in Riga / Lettland vom 06.-08. Mai 2015

Eingestellt von ZZZ 12.05.2015

FullSizeRender4

Als Projekt Partner des URBACT Projekts TUTUR waren wir vom 06. bis zum 08. Mai zum Urbact City Festival in Riga eingeladen. Das Festival war als ein großer Austausch der verschiedenen Projekte und Projektinteressierten, eine Kontaktbörse für neue Partnerschaften und Informationsveranstaltung über aktuelle Entwicklungen in den Städten Europas angelegt. Es nahmen über 500 TeilnehmerInnen aus allen EU und asoziierten Ländern im Kongress-Center nahe der Altstadt von Riga teil. Wir selbst stellten mit unseren Kollegen im Rahmen eines Walkshops unser Projekt TUTUR vor. Passenderweise geschah dies in Kooperation mit der Initiative „Free Riga" statt, die sich dem Thema der Potentiale der leerstehenden Objekte in Riga annimmt und mit denen wir schon im März im Rahmen eines Workshops des Goethe Instituts zusammengearbeitet hatten. Über 60 TeilnehmerInnen liefen mit uns am 2. Tag unter dem Motto: „Creating Urban Value from the Unused Potentials of Vacant Buildings" durch Rigas Osten mit.

weiterlesen