ZwischenZeitZentrale Bremen

"Jugend belebt Leerstand" am Donnerstag, den 27. September 2012 Glashaus der Arena, Berlin

Eingestellt von ZZZ 15.09.2012

1207tagjugend ZZZ ZwischenZeitzentrale

Mehr als ein Jahr lang haben junge Menschen in verschiedenen Gemeinden Deutschlands geplant, gebaut und auf ihre Weise leerstehende Gebäude und ungenutzte Flächen belebt. Nach einem Jahr der Jugend-Bau Förderung bietet das Glashaus der Arena Berlin nun eine Plattform für Fachdiskussionen und Erfahrungsaustausch. Es wird Bilanz gezogen und erörtert, welchen positiven Beitrag zur Stadtentwicklung junge Akteure leisten, und welche Form der Unterstützung sie dafür brauchen. Dieses fortschrittliche Thema der Stadtentwicklung wird mit hochrangigen Vertretern aus dem kommunalen und politischen Bereich, der Fachöffentlichkeit, den Projektakteuren und besonders auch mit den Tagungsteilnehmenden diskutiert.

Die ZZZ - ZwischenZeitzentrale Bremen ist mit in Berlin. Sehen wir uns?

weiterlesen

2nd hand spaces Kongress - Die Nutzung vakanter Orte als partizipative Praktik

Eingestellt von ZZZ 05.07.2012

ZZZ ZwischenZeitZentrale PdP 2012

Auf dem Kongress blickten wir nach knapp 2,5 Jahren operativer Arbeit der ZwischenZeitZentrale Bremen und am Ende der Förderung durch die Nationale Stadtentwicklungspolitik zurück auf zahlreiche sehr unterschiedliche Projekte, die wir entweder aufgespürt und vermittelt, unterstützt oder sogar initiiert und organisiert haben. In dieser Zeit konnten wir viel über Zwischennutzungen erfahren und weitergeben – in der Praxis und auf zahlreichen Veranstaltungen, Diskussions- und Filmabenden und schließlich auf dem Kongress.

weiterlesen

„POST SHOPPING SHOPS - Strategien zur Revitalisierung innerstädtischer Ladenleerstände in Kaiserslautern“

Eingestellt von ZZZ 24.09.2011

Plakat Project Space Kaiserslautern

Vom 24. - 27. September 2011 findet in Kaiserslautern ein sogenannter Project Space der europäischen Architekturplattform Wonderland und MESS zum Thema „POST SHOPPING SHOPS - Strategien zur Revitalisierung innerstädtischer Ladenleerstände in Kaiserslautern" statt.

Im Rahmen dieser Veranstaltung werden die Ergebnisse eines europaweiten Ideenwettbewerbs zum gleichlautenden Thema präsentiert, ausgestellt und vertieft. Dazu sind drei interdisziplinäre Gewinnerteams des Wettbewerbs eingeladen vor Ort ihre Konzepte vorzustellen, gemeinsam in einem Workshop weiterzuentwickeln sowie die Ergebnisse mit internationalen Experten, lokalen Akteuren und der Öffentlichkeit zu debattieren.

Interessierte sind hierzu herzlich eingeladen!

weiterlesen

Neuland Detroit - Filmreihe über den Niedergang und die Neuerfindung der Motor City

Eingestellt von ZZZ 05.08.2011

Donnerstag, 18.08.2011 um 20 Uhr:

"Grown in Detroit" von Mascha und Manfred Poppenk, 2009, Englisch, 60 min.

Einfach nur sachlich, aufklärend und authentisch - so kann man „Grown in Detroit - Teen Moms become Urban Famers" bezeichnen. Die Dokumentation zeigt, wie durch die Rekultivierung von Brachflächen und die Reaktivierung landwirtschaftlichen Wissens nachhaltige Perspektiven für junge Menschen in der vom Armut und Kriminalität geprägten Stadt entstehen.

BBC Documentary: Requiem For Detroit from Logan Siegel on Vimeo.

'Grown in Detroit' trailer of award winning documentary from Mascha Poppenk on Vimeo.

Im Rahmen des Neuland-Projektes (www.neuland-bremen.org), das dieses Jahr in der Spedition am;Güterbahnhof stattfindet, widmet sich die ZwischenZeitZentrale Bremen (www.zzz-bremen.de) an zwei;Abenden dem Niedergang und der Neuerfindung Detroits mit zwei aktuellen und vielfach ausgezeichneten;Filmen. Danach gibt es Soul, Funk, House und Techno vom Plattenteller bis open end.

weiterlesen

Sozio-kulturelles Sommer-Festival 'aller.ort' Zum Mitmachen: Hemelingen kommt!

Eingestellt von ZZZ 18.04.2011

Hemelingen kommtBREMER

Da kommen ein paar junge Akteure daher und wollen etwas ändern. Und das an einem Ort, wo sich seit Jahren immer wieder etwas tun soll, aber nie etwas endgültig umgesetzt wurde. Es geht um die Brache an der Godehardstraße in Hemelingen nahe dem Sebaldsbrücker Bahnhof. Hier wird vom 15. Juni bis zum 17. Juli 2011 ein Sommerfestival stattfinden.

„Das Spannende an dem Ort ist, dass er von so vielen verschiedenen Stadtkomponenten eingerahmt ist", erklärt Silvan Stephan, einer der Organisatoren. „An der einen Seite verlaufen die Bahnschienen, dahinter sieht man industrielle Gebäude und Wohnhäuser, auf der anderen Seite reihen sich eine Kirche, das Bürgerhaus Hemelingen und verschiedene soziale und kulturelle Einrichtungen aneinander." Und mitten drin: Da liegt das riesige Brachgelände - flach und verlassen inmitten eines besiedelten Stadtgebiets.

weiterlesen

RAUMKANTE vom 19. November bis 12. Dezember 2010

Eingestellt von ZZZ 08.11.2010

raumkante 2 ZZZ ZwischenZeitZentrale Bremen

Im Bremer Süden sind mehrere Stadtteile von den Planungen einer Anbindung der Autobahn 281 mit der A1 und A27 betroffen. Anfängliche Hoffnungen nach einer Entlastung der Wohngebiete durch den Autobahnausbau weichen inzwischen den Ahnungen nach weiteren Lärm- und Schadstoffbelastungen. Unmittelbar betroffen von diesen Planungen ist die Häuserzeile am Ende der Neuenlander Straße, in ihr das leer stehende Haus Nr. 149. Eine Restarchitektur eingekeilt zwischen Flughafen, Autobahnzubringer und wachsendem Industriegebiet, als Platzhalter der Stadt überlassen, und damit ein Planquadrat für Zukünftiges.

weiterlesen

1 2