ZwischenZeitZentrale Bremen

SEEDS Charter - supporting temporary use of vacant land and buildings - Zwischennutzung

Eingestellt von ZZZ 03.08.2015

Bildschirmfoto 2015 08 03 um 15.28.59

We believe that temporary use and re-use of abandoned land and buildings can help create dynamic and resilient places in and around our towns and cities. Through this Charter we will promote such uses as an integrated part of both short and long term planning to help bring landscapes and urban areas back to life. Here is the documentation of the SEEDS project: http://www.seeds-project.com/#project

weiterlesen

ZZZ zu Besuch in Groningen: Die flexible Stadt : Lösungen für Leerstand und Schrumpfung Buchpräsentation und Diskussion in Groningen, Niederlande

Eingestellt von ZZZ 09.09.2013

Flexibelestad 1376554952

Die räumliche Entwicklung der Niederlande ist begrenzt. Die groß angelegte systematische Konstruktion Wirtschaft ist seit dem Zweiten Weltkrieg an der Realisierung der Menge und Garantien nicht flexibel genug, um auf Leerstand und Schrumpfung zu antworten. Aktuelle Trends des Leerstands erhöhen sich überall in den Niederlanden, nicht nur in abgelegenen Gebieten, sondern auch in den großen Städten. Es tut sich momentan nur die Oberfläche von Brachen und Leerständen auf.

Die flexible Stadt

In dem Buch "Die flexible Stadt : Lösungen für Leerstand und Schrumpfung" beschreiben die Autoren Tom Bergevoet und Maarten van Tuyl (temp.architecture) alternative Entwicklungsstrategien für Brachflächen und leerstehende Immobilien . Sie präsentieren ein neues, flexibles Entwicklungsmodell, das Lösungen für Leerstand und Schrumpfung bietet. Im Mittelpunkt dieses Entwicklungsmodells sind die aktuellen Herausforderungen der Stadt: die Umwandlung des Bestehenden, der Einfluss der Nutzer und der Umgang mit der Unberechenbarkeit. Die Autoren beschreiben in einer zugänglichen Weise die Verfahrensrechte, rechtliche, finanzielle und physische Instrumente, dass dieses Entwicklungsmodell, zu neuen Entwicklungen führen kann. Auf der Grundlage einer Reihe von realisierten Projekten, zeigen sie, wie die flexible Stadt aussehen könnte.

weiterlesen

ZZZ auf dem Panel "temporary use of space and the creative city" in Groningen auf dem Open Lab Ebbinge, 20. September 2012

Eingestellt von ZZZ 21.09.2012

ZZZ mit Oliver Hasemann auf dem Panel "temporary use of space and the creative city". Außerdem mit dabei waren Jurgen Hogendoorn, Amsterdam, David Inden, Groningen, Dale Bolland, Newcastle und Tom Bergevoet/Marten van Tuijl, Amsterdam - Ein durchaus internationaler Querschnitt zum Thema mit sehr kritischen Thesen und Statements. Im Rahmen der CCC - Creative City Challenge;Veranstaltung haben wir sehr spannende Menschen getroffen, die sich mit dem Thema "temporary use" in ganz unterschiedlicher Art und Weise auseinandersetzen.

weiterlesen