ZwischenZeitZentrale Bremen

"Experiment WohnBüro" ist ein offenes Projekt im Rahmen der aktiven Innenstadt

Eingestellt von ZZZ 26.11.2014

FullSizeRender 2

In Offenbach hat es geklappt. Ein leerstehender Bürokomplex wurde umgedeutet. Wenn auch nur für eine Zwischenzeit gab es Raum für Neues. Das Projekt WohnBüro in Offenbach verfolgte das Ziel der brachgefallenen und bisweilen düster wirkenden Immobilie im Zentrum der Stadt direkt hinter dem Rathaus durch eine Zwischennutzung neues Leben einzuhauchen, sie wieder in das städtische Bewusstsein zurück zu holen und durch begleitende Öffentlichkeitsarbeit sowie diverse Veranstaltungen auf dem Markt zu platzieren.

weiterlesen

Zwischenstationen für die Bahnhofsvorstadt

Eingestellt von ZZZ 04.10.2011

AAAZFDB09302011A5 Bahnhofsvorstadt Bremen ZZZ AAA

Vierteilige Vortragsreihe im Oktober 2011

Die Bremer Bahnhofsvorstadt bildet den räumlichen Übergang von der historischen Innenstadt zur Stadt im Zeitalter der Industrialisierung, die über die ehemaligen Befestigungsanlagen - heute die Wallanlagen - hinaus gewachsen ist. Mit dem Bahnhof und der Hochstraße am Breitenweg wird sie heute als Transitraum und zugleich Zugangsraum zur Stadt geprägt.
Die Bahnhofsvorstadt ist dabei auch ein Ort der Gegensätze und der sozialen als auch ökonomischen Probleme. Der Wandel von Einkaufsgewohnheiten und veränderte Ansprüche an Büroräume. Die Nähe zum Milieu entlang der Diskomeile wirkt sich zudem negativ auf das Image der Bahnhofsvorstadt aus.
Für diesen Raum eröffnen sich aber auch verschiedene neue Perspektiven, der Umbau von Büroflächen zu neuen Nutzungsarten, die Zwischennutzung von Leerständen durch Nutzer_innen mit neuartigen Nutzungskonzepten und die Einbeziehung in die innerstädtische Stadtentwicklung machen die Bahnhofsvorstadt für ein Klientel interessant, dass dieses Quartier bisher nur als Transitraum nutzt.
Mit der Veranstaltungsreihe „Zwischenstationen für die Bahnhofsvorstadt" präsentiert die ZwischenZeitZentrale Bremen Erfahrungsberichte und Perspektiven für die Bahnhofsvorstadt. Präsentiert werden die Vorträge in der Glasbox am ehemaligen Siemenshochhaus, einer laufenden Zwischennutzung zum Anfassen.

weiterlesen

ZZZ zu Besuch in Frankfurt am Main im Bahnhofsviertel in der basis

Eingestellt von ZZZ 08.06.2011

urbanstageFRA Frankfurt ZZZ ZwischenZeitZentrale Bremen

Im Rahmen der Frankfurter Ausstellung urban_stage_FRA der Bremer Künstlerinnen Kornelia Hoffmann und Patricia Lambertus hat das ZZZ am Samstag, den 04. Juni 2011 einen Vortrag zu kreativer Zwischennutzung gehalten. Unter dem Titel „2nd Hand Spaces - über die Schaffung von Experimentierfeldern in der Öffentlichkeit" ging es um die künstlerische (Wieder-)belebung öffentlicher Leerstände, was Oliver Hasemann und Daniel Schnier am Kunstprojekt „Raumkante" verdeutlichten (raumkante.de), das 2010 ebenfalls unter Mitwirkung der Künstlerinnen;(Patricia Lambertus, Marion Lehmann und Kornelia Hoffmann);in einem leerstehenden Haus in der Neuenlander Straße in Bremen stattfand und neben großflächigen Tapetencollagen, Fotoserien und raumfüllenden Lichtinstallationen auch durch eine interessante internationale Vortragsreihe zum Thema Zwischennutzung namens "Sprawling of a city" des AAA temporär neu belebt werden konnte. Zu Gast im Projektraum der basis e.V.

weiterlesen