ZwischenZeitZentrale Bremen

SEEDS Charter - supporting temporary use of vacant land and buildings - Zwischennutzung

Eingestellt von ZZZ 03.08.2015

Bildschirmfoto 2015 08 03 um 15.28.59

We believe that temporary use and re-use of abandoned land and buildings can help create dynamic and resilient places in and around our towns and cities. Through this Charter we will promote such uses as an integrated part of both short and long term planning to help bring landscapes and urban areas back to life. Here is the documentation of the SEEDS project: http://www.seeds-project.com/#project

weiterlesen

Neue Pläne für alten Lloydhof - Das große Nachdenken

Eingestellt von ZZZ 02.08.2015

TAZ31072015

BREMEN taz;| Nach dem Absprung des Investors für das geplante „City Center" in der Innenstadt sind Wirtschafts- und Umweltdeputation am gestrigen Donnerstag zu einer gemeinsamen Sondersitzung zusammengekommen, um über die Entwicklung eines „Plan B" für das Grundstück am Ansgarikirchhof abzustimmen. Alternative Ideen aber, das wurde gestern klar, gibt es vorerst nicht. Vor zwei Jahren hatte die Wirtschaftsförderung Bremen (WFB), also das Land, den Lloydhof für knapp 25 Millionen Euro gekauft. Auf diesem Grundstück und dem des benachbarten Parkhauses am Brill wollte der portugiesische Investor Sonae Sierra ein „City Center" bauen": Ein Gebäude für Geschäfte, Büros und Wohnungen mit einer Nutzfläche von 25.000 Quadratmeter.

weiterlesen

IT´S RAINING SPACE - Internationale Werkstatt für urbane Vielfalt

Eingestellt von ZZZ 26.06.2015

ZZZRZPRINTKarteITs RAINING SPACE150626 1WEB

Der Umgang mit leerstehenden Gebäuden und Brachen ist ein Thema, das BürgerInnen in allen Städten bewegt. In Bremen gibt es seit 2010 mit der ZwischenZeitZentrale ein Projekt, das im Auftrag der Stadt die Belebung dieser Potentiale initiiert und unterstützt. In Mainz, Würzburg oder Riga sind es bottom-up Initiativen, die an der Aktivierung dieser Orte arbeiten, während Lendlabor aus Graz sich dem Thema aus der Fachperspektive von Architekten und Planern nähert. Mit der Internationalen Werkstatt für urbane Vielfalt IT‘S RAINING SPACE werden die Projekte vor Ort in Bremen erlebbar und wird ein Einblick auf Initiativen in anderen Städten gegeben.

FREE RIGA!, Riga
LENDLABOR, Graz
ZZZ ZWISCHENZEITZENTRALE, Bremen
LEERRAUMPIONIERE, Würzburg
SCHNITTSTELLE 5, Mainz

weiterlesen

WORKSHOP am 26.06.2015 „EXPRESS YOURSELF/CITY“- OPEN LAB ZUM PARTIZIPATIVEN RE-DESIGN DER STADT IM WURSTCASE

Eingestellt von ZZZ 24.06.2015

Bildschirmfoto 2015 06 24 um 10.43.41

Am kommenden Freitag, den 26.06.2015 lädt die Hochschule Bremen in Kooperation mit der ZZZ, der Bremer ZwischenZeitZentrale, ab 11:00 Uhr Künstler und Kreative zu einem Open Lab im WURST CASE, in der inzwischen umgenutzten, ehemaligen Fleischwarenfabrik Könecke in Hemelingen ein. „Künstler, Kreative und Programmierer - das ist die richtige Mischung um mit digitalen Tools die Stadt zu verändern!" so Dr. Carl Skelton, Gründungsdirektor des Integrated Digital Media Programms der New York University und des Gotham Innovation Greenhouse NY, welcher als Gast der Hochschule Bremen (HSB) und des M2C Instituts für angewandte Medienforschung (M2C) den Workshop leitet: „Das Online Tool Betaville und ein mobiles Augmented Reality System zur partizipativen und künstlerischen Stadtentwicklung können hier ganz einfach erlernt und von den Teilnehmern ausprobiert werden."

weiterlesen

Maklerin für Möglichkeitsräume im Greenpeace Magazin, Hamburg

Eingestellt von ZZZ 16.06.2015

greenpeacemagazin415sarahweb

Schon als Kind kletterte Sarah Oßwald in leerstehende Häuser und malte sich aus, wie man den Gemäuern wieder Leben einhauchen könnte. Jahre später wollte sie ihr Geografiestudium mit einer Arbeit über die Zwischennutzung von Leerständen abschließen, als die Praxis der Theorie zuvorkam: Während der Recherche erfuhr sie von einem verwaisten Freibad in Berlin-Mitte und beschloss, darauf einen Zeltplatz zu errichten. Die "Tentstation" mit Bar und Kulturveranstaltungen überlebte dank eines günstigen Mietangebots der Stadt sechs Sommer lang, bis ein Investor auf dem Gelände ein Wellnessbad baute. "Diese Privatisierung wäre aber sowieso passiert, und so haben wir in der Zwischenzeit auf einer Brache ein Angebot für alle geschaffen", sagt Oßwald.

weiterlesen

Innensichten im WURST CASE am Dienstag, den 09.06.2015 ab 19Uhr

Eingestellt von ZZZ 01.06.2015

InnensichtenWURSTCASE

„Am Anfang war die Idee." So schreibt man es Künstlern, Kreativen und Kulturschaffenden zu. Doch wie weiter? Es geht um den steinigen Weg von der Idee zu einer funktionierenden selbstständigen Existenz, geprägt von Fragen, Zweifeln, Fehlern - aber auch vom Aufstehen, Kämpfen und Siegen. Dieser Entwicklungsprozess vom kreativ Tätigen zum Kreativ-Unternehmer steht im Mittelpunkt der Veranstaltungsreihe Format: Innensichten. Unsere Gäste: Sie sprechen miteinander, über sich, ihre Fehler und Erfolge und ihre ganz eigene Definition vom Unternehmer*innensein. Es werden also keine Patentrezepte verteilt oder Fachwissen vermittelt, sondern es geht an diesem Abend um den ganz persönlichen Erfahrungsaustausch.

weiterlesen

ZZZ zu Gast im Moments beim #30 "neu machen" Klub Dialog. 7 Minuten Zeit mit einem WURST CASE SZENARIO

Eingestellt von ZZZ 24.04.2015

IMG2655

Übergänge. Altes geht, Neues lässt auf sich warten. Dazwischen ist Raum für Unerwartetes. Die ZwischenZeitZentrale weckt schlafende Häuser, bevölkert gemeinsam verlassene Plätze und bietet Ideen Boden zum Wachsen. Manchmal blitzen an ungewöhnlichen Stellen kleine Überraschungen auf, manchmal werden Zwischenlösungen zu Etabliertem. Man weiß nie so genau, was kommt. Bis dahin genießen wir die Zeit. Sieben Minuten Zeit. Ein reiner WURST CASE. Es war super!

weiterlesen

WURST CASE - Besichtigung und Workshop am Freitag, den 20.03.2015 ab 16Uhr

Eingestellt von ZZZ 16.03.2015

WURSTCASE20151

Ab dem 01. April 2015 steht die ehemalige Verwaltung der Wurstwarenfabrik Könecke in Hemelingen zur Zwischennutzung zur Verfügung. Auf 5 Etagen können Büroräume der unterschiedlichsten Größen zu den verschiedensten Zwecken genutzt werden. Organisiert wird das Projekt unter dem Titel WURST CASE von der ZZZ - ZwischenZeitZentrale Bremen und dem AAA Bremen.

Die Workshopbesichtigung am 20. März 2015 ist eine Einladung zum Kennenlernen, zur Interessensbekundung an eigenen Räumen, zum Vernetzen mit den weiteren NutzerInnen, zum Spinnen von Ideen, wie dieser Raum im Zentrum von Hemelingen zu einem lebendigen Ort des Arbeiten und Gestaltens, des Ausprobierens und Konstruierens werden kann.

weiterlesen

Bundesweite und internationale Aktivitäten der ZZZ - ZwischenZeitZentrale Bremen im Monat März 2015!

Eingestellt von ZZZ 28.02.2015

FLYERZZZGRAFIK02web

Das Projekt ZZZ - ZwischenZeitZentrale Bremen des Senators für Wirtschaft, Arbeit und Häfen in Kooperation mit dem Senator für Umwelt, Bau und Verkehr, der Senatorin für Finanzen, der Senator für Kultur, der Immobilien Bremen AöR und der Wirtschaftsförderung Bremen setzt in Bremen operativ seit 12. März 2010 temporäre Projekte in Leerständen und auf Brachen im gesamten Bremer Stadtgebiet um. Zu den geförderten, initiierten und unterstützten Projekten gehören unter anderem der Palast der;Produktion in Blumenthal, die Plantage 9 in Findorff, das Brachen-Projekt Aller.Ort auf der Brache über dem Hemelinger Tunnel oder die aktuelle Zwischennutzung des Lloydhofs in der Bremer Innenstadt.

weiterlesen

Einladung zum "2. runden Tisch für Hemelingen" für Handel- und Gewerbebetriebe am Mittwoch, den 18. Februar 2015 um 19Uhr

Eingestellt von ZZZ 13.02.2015

ZZZFlyerVorderseite

Ein gestecktes Ziel vom SMH ist es, sich aktiv für den Handel und das Gewerbe in Hemelingen einzusetzen.
Wichtig hierfür ist u. a. der gemeinsame Austausch von Strategien und Wünschen, damit wir dies in 2015 zielführend und im Sinne aller umsetzen können.
Über die zukünftige Positionierung von Marketingmaßnahmen und neuen Ideen wird neben dem Hemelinger Ortsamtsleiter Ullrich Höft die ZZZ - ZwischenZeitZentrale Bremen, die Wirtschaftsförderung und das Stadtteilmarketing Hemelingen, am Mittwoch, den 18. Februar 2015 um 19.00 Uhr im Paulaner‘s im Wehrschloss informieren.

;

weiterlesen

1 2 3 4 5 ... 7