ZwischenZeitZentrale Bremen

Bremer Schülerinnen und Schüler auf den Spuren der Zukunftsgestaltung

Eingestellt von ZZZ 04.02.2015

image2web

Auftakt der Bremer Stadtforscher 2015 am Mittwoch, den 04.02.2015 in der Universität / 200 SchülerInnen beim „Markt der Ideen"
„Bremens Zukunft gemeinsam gestalten" - so lautet das Leit-Motto für über 200 Schülerinnen und Schüler, die zu „Bremer Stadtforschern" werden. Am Mittwoch, den 4. Februar startet das Projekt von 9 - 12 Uhr im Hörsaalgebäude (Keksdose) und im Gebäude GW 2 der Universität Bremen. Bis zum Sommer arbeiten die jungen Leute dann an selbst gewählten Fragestellungen zum Thema.

weiterlesen

Zwischenstationen für die Bahnhofsvorstadt

Eingestellt von ZZZ 04.10.2011

AAAZFDB09302011A5 Bahnhofsvorstadt Bremen ZZZ AAA

Vierteilige Vortragsreihe im Oktober 2011

Die Bremer Bahnhofsvorstadt bildet den räumlichen Übergang von der historischen Innenstadt zur Stadt im Zeitalter der Industrialisierung, die über die ehemaligen Befestigungsanlagen - heute die Wallanlagen - hinaus gewachsen ist. Mit dem Bahnhof und der Hochstraße am Breitenweg wird sie heute als Transitraum und zugleich Zugangsraum zur Stadt geprägt.
Die Bahnhofsvorstadt ist dabei auch ein Ort der Gegensätze und der sozialen als auch ökonomischen Probleme. Der Wandel von Einkaufsgewohnheiten und veränderte Ansprüche an Büroräume. Die Nähe zum Milieu entlang der Diskomeile wirkt sich zudem negativ auf das Image der Bahnhofsvorstadt aus.
Für diesen Raum eröffnen sich aber auch verschiedene neue Perspektiven, der Umbau von Büroflächen zu neuen Nutzungsarten, die Zwischennutzung von Leerständen durch Nutzer_innen mit neuartigen Nutzungskonzepten und die Einbeziehung in die innerstädtische Stadtentwicklung machen die Bahnhofsvorstadt für ein Klientel interessant, dass dieses Quartier bisher nur als Transitraum nutzt.
Mit der Veranstaltungsreihe „Zwischenstationen für die Bahnhofsvorstadt" präsentiert die ZwischenZeitZentrale Bremen Erfahrungsberichte und Perspektiven für die Bahnhofsvorstadt. Präsentiert werden die Vorträge in der Glasbox am ehemaligen Siemenshochhaus, einer laufenden Zwischennutzung zum Anfassen.

weiterlesen