ZwischenZeitZentrale Bremen

ZZZ

Posts by ZZZ for Blog:

Das lange Warten hat ein Ende

Eingestellt von ZZZ 14.06.2018

2018 06 14 Stadtteil Kurier Suedost 14 06 2018 web Seite 1

Hemelingen. Der Aufbau in Sachen „Die Komplette Palette“ am Weserufer in Hemelingen steht bevor. Ein Rettungsweg wird derzeit gebaut. Damit kann das Kulturprojekt eine notwendige Auflage erfüllen. Der Musiker Immo Wischhusen durchlebte in den letzten Wochen ein Wechselbad der Gefühle. Nachdem der Beirat Hemelingen schon im vergangenen Herbst sein Ok für eine Neuauflage des Kulturprojekts „Die Komplette Palette“ gegeben hatte, wollte es danach nicht recht vorangehen. Zum einen musste sich der Musiker von dem anstrengenden Abbau erholen, zum anderen forderte die Feuerwehr Bremen einen Rettungsweg. Dieser ist eine der Voraussetzungen für die Genehmigung des Kulturprojekts. Der provisorisch angelegte Weg aus dem Vorjahr ist nicht mehr befahrbar.

weiterlesen

Vorbeugendes Brand- und Gefahrenschutz-Seminar im WURST CASE

Eingestellt von ZZZ 14.06.2018

Wurst Case Brandschutz

Vorbeugender Brand- und Gefahrenschutz-Seminar im WURST CASE. Die Feuerwehr Bremen möchte gern Sicherheit. Und das ist gut so! Bay-WATCH e.V., DKP- Die Komplette Palette, Irgendwo (Kulturbeutel e.V.), Zucker e.V., Ølhaven, etc. waren da! Alle anwesenden Teilnehmer*innen sind nun Brandschutzhelfer*innen. Die ZZZ förderte in Kooperation mit der Firma Dierker Brandschutz die Schulung. Brandschutzhelfer*innen nehmen im Betrieb, in ihrem unmittelbaren Tätigkeitsbereich, Aufgaben des Brandschutzes wahr. Sie unterstützen so wohl den Unternehmer als auch den Brandschutzbeauftragten da bei, Brandgefahren abzuwenden und Haftungsrisiken zu minimieren. Brandschutzhelfer*innen können Ihre Funktion nur dann wirkungsvoll ausfüllen, wenn Sie wissen was Sie im Ernstfalle tun müssen.  Eine gute Aus- und Fortbildung bietet Ihnen die Möglichkeit das notwendige Wissen und die erfordeliche Handlungskompetenz zu erwerben.

weiterlesen

ZZZ auf dem Raumteiler Festival in Wien am 15.06.2018.

Eingestellt von ZZZ 11.06.2018

30726906 2104262086474997 1683085133452773923 n

Das Raumteiler Festival steht unter dem Motto "was eine/r alleine nicht schafft, das vermögen viele". Selbständige, Gründer*innen, Macher*innen, kurz gesagt: Menschen mit Ideen kommen beim Raumteiler Festival zusammen. Es geht nicht nur ums Räume teilen, sondern auch darum Gleichgesinnte kennenzulernen.

Das Raumteiler Festival ist ein Ort, um sich auszutauschen und zu verbinden. Ein Geben und Nehmen. Ein Kanal zum Teilen und Verteilen. Du stehst nicht alleine. Freue Dich auf neue Kontakte und inspirierende Menschen. Wir wünschen uns eine Million verrückte Projekte. Es gibt kein Gewinnen und kein Scheitern, es gibt nur das Tun. Mehr von den "Ich hab heut etwas ge- und erschaffen und bin einen neuen Weg gegangen"-Momente. Tage voller Explosionen. So sollte es immer sein. Wir wollen diesen Prozessen Raum und Gemeinschaft geben.

weiterlesen

ZZZ begrüßte seinen Besuch aus Detroit / Michigan USA

Eingestellt von ZZZ 31.05.2018

detroit us IMG 6842

Frau Jacqueline Taylor, PhD (Detroit / Michigan) arbeitet für die Stadtentwicklungsabteilung von Detroit (City of Detroit Planning and Development Department) und Dr. Mary Dellenbaugh-Losse aus Berlin haben zusammen einen Grant vom German Marshall Fund gewonnen, um für nachhaltige Nach- und Zwischennutzungsstrategien in den USA und in Europa zu recherchieren. In dem Pilot-Projekt geht es um einen transatlantischen Wissenstransfer von Leerstand-Interventionen in stagnierenden und schrumpfenden Städten, und zwar sowohl mit temporären Zwischennutzungen/Aktivierungen, als auch dauerhafte (Teil)Nachnutzung größerer Gebäude.

weiterlesen

Bremer Festival-Macher erhalten Vertrag

Veröffentlicht in Zwischennutzung; Eingestellt von ZZZ 27.04.2018

Bildschirmfoto 2018 04 27 um 16.31.57

Grünes Licht für den geplanten Festivalsommer: Die Macher des Kulturprojektes "Irgendwo" haben für eine Neuauflage einen Pachtvertrag für ein Areal in Flughafennähe unterschrieben. Es darf wieder aufgebaut werden: Das Kulturprojekt "Irgendwo" hat einen Vertrag für ein Areal in Flughafennähe unterschrieben. Jetzt ist es schriftlich festgehalten: Die jungen Kreativen des Vereins Kulturbeutel haben für eine Neuauflage des Open-Air-Festivals "Irgendwo" im Sommer einen Pachtvertrag für das Areal zwischen Airbus-Allee und Amelie-Beese-Straße in Flughafennähe unterschrieben. In der vergangenen Woche hatte der Beirat Neustadt dem Projekt, das im vergangenen Jahr noch "Anderswo" hieß, zugestimmt.

weiterlesen

Beirat vertraut den Festival-Veranstaltern

Eingestellt von ZZZ 23.04.2018

Bildschirmfoto 2018 04 23 um 10.02.51

Das Festivalprojekt des Vereins „Kulturbeutel“, das diesmal "Irgendwo" heißt, hat eine wichtige Hürde genommen: Der Beirat Neustadt hat grundsätzlich zugestimmt.

Neustadt. Die jungen Kulturschaffenden, die für den Sommer eine Neuauflage des Open-Air-Festivals "Anderswo" auf einem Areal zwischen Airbus-Allee und Amelie-Beese-Straße planen, können aufatmen. Das Projekt des Vereins „Kulturbeutel“, das diesmal "Irgendwo" heißt, hat eine wichtige Hürde genommen: Der Beirat Neustadt hat nun grundsätzlich zugestimmt.

Während der Beiratssitzung, die auch von auffällig vielen jungen Leuten besucht wurde, berichtete Thomas Lecke-Lopatta vom Senator für Umwelt, Bau und Verkehr (SUBV): „Das Lärmgutachten hat nicht alle wesentlichen Aspekte erfasst, zum Beispiel die Tatsache, dass sich der Schall in den oberen Stockwerken der Wohnhäuser verstärkt. Wenn die Musikveranstaltungen noch einmal stattfinden sollen, müssen die Rahmenbedingungen verändert werden.“ Dazu zählt Lecke-Lopatta verkürzte Nachtzeiten, in denen Musik gespielt wird, längere Abstände zwischen den Abenden mit Musik sowie Lärmschutzmaßnahmen. Mehrere Beiratsmitglieder lobten das Projekt „Irgendwo“, so etwa Johannes Osterkamp (Grüne): „Den jungen Leuten gebührt Anerkennung, auch wegen ihrer großen Bereitschaft, mit den Anwohnern in der Nachbarschaft zu reden – man sollte ihnen eine Chance geben.“

weiterlesen

Synthese des Urbact Projekts REFILL 2015-2018

Eingestellt von ZZZ 04.04.2018

REFILL HORIZONTAAL BLACK LARGE

Das Thema Zwischennutzung - Wer sich näher mit dem Thema Zwischennutzung beschäftigt, hat es mit einem Bereich mit hohem Integrationspotential zu tun − vor allem, wenn es um die damit verbundenen Möglichkeiten der organisatorischen Neuausrichtungen geht, ergeben sich zahlreiche Zusammenhänge und Verflechtungen. Die Thematik ist in zunehmendem Maße komplex, die Interessen gehen teilweise weit auseinander, während es außer Frage steht, dass das Potential von Zwischennutzung für die Städte riesig ist.
Beim gegenwärtigen Stand der Stadtentwicklung sollte das Thema Zwischennutzung als ein wesentliches Element in die allgemeine Stadtplanung integriert werden. Gleichzeitig werden von den Stadtgemeinden zunehmend neue Kooperationsmodelle für die Zusammenarbeit von Stakeholdern und Einwohner*innen eingeführt, aber es entwickeln sich auch neue Standpunkte: Vertrauensbildung und Empowerment der Einwohner*innen und Bürgerinitiativen, Formen von „Duldung“ sowie eine übergreifendere Arbeitsweise in den Verwaltungsbehörden (Jégou und Bonneau, 2015).

weiterlesen

Eröffnungsshow mit RamonaRamonRammé am Lankenauer Höft

Eingestellt von ZZZ 04.04.2018

FOERDERMITGLIED 2018 WEB 1 1

Tauchaktion, Geschichte(n) vom Strand, Musik und Überraschungen - Das Golden City zieht für (mindestens) eine Saison auf die andere Weserseite! 
Der magische Ausflugsort Lankenauer Höft wartet darauf, auf die Landkarte der Bremerinnen und Bremer zurückgebracht zu werden! Ramona und Ramon nehmen Geschichte(n) vom ehemaligen Pusdorfer Strand, von Schiffsbewegungen im Neustädter Hafen und aus Woltmershauser Kneipen, Hinterhöfen und Kreativ-schmieden ins Visier und verarbeiten sie zusammen mit Musik und Theater zum beliebten Golden City-Crossover bei Frikadelle und Bier.

weiterlesen

Abschlußkonferenz REFILL mit weit über 200 Gästen aus 40 europäischen Städten

Eingestellt von ZZZ 03.04.2018

IMG 6017

Das REFILL-Projekt (10/2015 bis 05/2018) vereint Städte wie Gent, Amersfoort, Athen, Bremen, Poznan, Riga, Helsinki, Nantes, Ostrava und Cluj, die alle umfangreiche Erfahrungen mit Zwischennutzungen haben. Das Projekt wird mit europäischen URBACT-Ressourcen unterstützt und die Stadt Gent ist die treibende Kraft dahinter. REFILL verfolgt verschiedene Ziele: Austausch von Wissen, Erfahrungen, Herausforderungen und Instrumente im Bereich der Zwischennutzung und der Politik für Partizipation und Ko-Kreation. Die Dynamik der unterschiedlichen Zwischennutzungen erhalten und deren Pioniere zu stärken, in neuen Projekten der Stadtentwicklung durch Zwischennutzung Integration fördern und die Stärkung von Netzwerken unterstützen. Urbane Transformation zu einer offenen und flexiblen Regierungsorganisation, die Schaffung neuer Verbindungen und Koalitionen und den rechtlichen Rahmen neu zu bewerten waren Ziele des Projekts REFILL

weiterlesen

Neuer Wohnraum für Bremen

Eingestellt von ZZZ 19.03.2018

2018 03 15 WESER KURIER 15 03 2018 1

Projektentwickler Justus Grosse kauft das Riesen-Gelände der Brinkmann-Tabakfabrik

Bremen. Es könnte in Bremen der Aufbruch für einen ganzen Stadtteil werden, ein riesiges Projekt auf dem Gelände der ehemaligen Zigarettenfabrik Martin Brinkmann in Woltmershausen. Wie der WESER-KURIER aus sicheren Quellen erfahren hat, ist das zwölf Hektar große Areal (knapp 17 Fußballfelder) verkauft worden und an den Projektentwickler Justus Grosse gegangen. Das Unternehmen hat in den vergangenen Jahren in Bremen stark investiert, vor allem in der Überseestadt. Dabei konzentrierte es in erster Linie auf den Wohnungsbau, hat aber auch Bürogebäude errichtet. Was genau die Pläne für das Brinkmann-Gelände sind, war noch nicht zu erfahren. Justus Grosse wollte zu dem Vorgang nicht Stellung nehmen. Eigentümer der Fläche ist seit elf Jahren die Sirius Facilities GmbH in Berlin. Das Unternehmen betreibt in Deutschland 51 sogenannte Business-Parks. Im Angebot sind Büros, Lagerräume und Konferenzräume. Auf dem Brinkmann-Gelände ist dieses Konzept nur begrenzt aufgegangen. Es gab Leerstände. Eine Bestätigung für den Verkauf gab es auch von Sirius nicht.

weiterlesen

1 ... 9 10 11 12 13 14