ZwischenZeitZentrale Bremen

ZZZ im IDEENWETTBEWERB - Wer wird Visionär*in? – Die Nachhaltigkeits-Castingshow von GEO

Eintrag von am 22.09.2021

Ideenwettbewerb: Wer wird Visionär*in? – Die Nachhaltigkeits-Castingshow von GEO

© Illustration: Mary Long / Shutterstock

GEO sucht die beste, nachhaltigste Idee Deutschlands – in einem innovativen Podcast-Konzept. Die Bewerber*innen stellen sich in insgesamt zehn Folgen einer dreiköpfigen Jury. Mit jeder Folge steigt die Spannung, wer und welche Idee es unter die letzten drei in das große Voting-Finale schaffen wird.

Eine neue Folge von "Wer wird Visionär*in?" erscheint jeden Mittwoch auf GEO.de. Natürlich können Sie den Podcast auch direkt bei

...und weiteren Podcast-Anbietern hören.

Über den Podcast "Wer wird Visionär*in?"

Modische Unikate aus Müll, technologische Innovationen, nachhaltige Verpackungen, kulinarische Ideen mit Blick auf die heimische Artenvielfalt und vieles mehr: Eine dreiköpfige Jury sucht im neuen Podcast „Wer wird Visionär*in?“ von GEO die beste, nachhaltige Idee Deutschlands. In der ersten Runde stellen sich die Teilnehmenden mit kurzen Audio-Pitches der spontanen Entscheidung der Jury.

In der zweiten Runde treten die Teilnehmenden gegeneinander an und müssen sich den kritischen Fragen der Jury stellen, wie etwa: Wie groß ist der Impact tatsächlich? Wurde auch die soziale Nachhaltigkeit berücksichtigt? Und: Trauen die Nachhaltigkeits-Expert*innen der Idee den großen Durchbruch zu?

Mit jeder Folge steigt die Spannung, wer und welche Idee es unter die letzten drei, in das große Voting-Finale, schaffen wird. Zu gewinnen gibt es eine exklusive Berichterstattung in GEO, eine eigene Podcastfolge und 5000 Euro Preisgeld.

Um für die Show angenommen zu werden, mussten die Bewerber*innen einen Audio-Pitch von maximal zwei Minuten einsenden, in dem sie die Jury von ihrer Idee begeistern sollen. Unter den Teilnehmer*innen sind Start-Ups, Forschungsgruppen und gestandene Unternehmen aus den Bereichen Food; Fashion/Beauty; öffentlicher Raum; Verpackungen und Digital/Technologie. 

Mitglieder der Jury sind Mimi Sewalski, Autorin und Geschäftsführerin des „Avocadostore“, dem größten Marktplatz für nachhaltige Mode und Produkte; Paul Bethke, der Gründer von Lemonaid und Charitea, sowie Katharina Schmitz, GEO-Redaktionsleiterin des Ressorts „Natur und Nachhaltigkeit“.

Katharina Schmitz: „Die Jury diskutiert hart miteinander, denn jede*r von uns hat einen anderen Blickwinkel: Paul ist es besonders wichtig, dass die Ideen neu und vom Geschäftssinn her gut durchdacht sind. Mimi hat den großen Überblick: Es gibt kein Thema aus dem Komplex ‚Nachhaltigkeit‘, zu dem sie nicht ein Buchkapitel geschrieben, eine Keynote gehalten oder etwas gelesen hat. Ich fokussiere mich auf die ökologische Nachhaltigkeit und die Wissenschaftlichkeit der Ideen.“

Das große Finale entscheidet schließlich ein Voting auf GEO.de: Aus drei Finalist*innen wählen die Hörer*innen ihre beste nachhaltige Idee.