ZwischenZeitZentrale Bremen

Frei.Raum – Frauen Kreativ Labor in Kattenturm

Eintrag von am 25.04.2019

Gorsemann1 444x444

Frei.Raum in Kattenturm erfolgreich gestartet

Das Frauenkreativlabor Frei.Raum wurde im Rahmen einer kleinen Feier offiziell eröffnet. Die Projektverantwortlichen von QUARTIER, der Vertreter der senatorischen Behörde sowie der Ortsamtsleiter und die Quartiersmanagerin betonten in ihren Reden die Bedeutung und Wichtigkeit dieses Projektes für die sozial benachteiligten Frauen im Quartier.

Die aus unterschiedlichen Ländern stammenden Teilnehmerinnen präsentierten in der großen, hellen Werkstatt den Gästen stolz ihre ersten, mit der Nähmaschine gefertigten Kreationen und boten kulinarische Köstlichkeiten aus der Türkei, Ägypten, Vietnam, Indien, Syrien und Afghanistan an. Auch die Kinder sorgten für eine fröhliche und lebhafte Stimmung.
Foto: QUARTIER 

Idee und Konzept
Im Frauenkreativlabor Frei.Raum in Kattenturm können vor allem Frauen mit Migrationshintergrund und alleinerziehende Mütter täglich vormittags arbeiten. Zusammen mit Künstler*innen experimentieren bis zu zwölf Teilnehmerinnen gestalterisch und künstlerisch kreativ in den Bereichen Mode, Accessoires, Design und Handwerk. Kinderbetreuung, gemeinsames Kochen und Mittagessen werden angeboten.

Den Frauen wird durch das drei Jahre dauernde Projekt ermöglicht, nach eigenen Interessen, Möglichkeiten und Fähigkeiten individuelle Entwürfe zu entwickeln und Kreationen in verschiedenen Gewerken herzustellen.

Strukturiertes, eigenständiges und eigenverantwortliches Arbeiten sowie Teamfähigkeit sind wichtige Voraussetzungen für den Einstieg in die Berufstätigkeit. Erlebte Wertschätzung und Anerkennung durch geplante Präsentationen und Aktionen im Stadtteil stärken das Selbstbewusstsein der Teilnehmerinnen.

Das Projekt wird unterstützt durch die ZwischenZeitZentrale Bremen und Immobilien Bremen.
Gefördert durch den Senator für Wirtschaft, Arbeit und Häfen aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds.

Frei.Raum – Frauen Kreativ Labor
2. Etage des Ortsamtes Obervieland
Gorsemannstr. 26
28277 Bremen
Mob. 0176-87108227
Projektleitung: Annette Felgenhauer
Text: Karin Scharfenort