ZwischenZeitZentrale Bremen

Eine Entdeckungsreise in die Welt der Zwischennutzung. 24h / 21. bis 22.06.2018 / 14Uhr bis 14Uhr / in Graz/Österreich

Eintrag von am 18.06.2018

20180330 SpaceQuest Animation 1200x1200px

Wir werden in dieser 24 Stunden Space Quest LeerstandsexpertInnen, ausgewählte VertreterInnen der Stadtverwaltung, StadtmanagerInnen, ImmobilienvertreteInnen, AktivistInnen, PolitikerInnen, KünstlerInnen und weitere ExpertInnen an einem Ort zusammen bringen. Als Teil der StadtonautInnen tauchst du in interdisziplinären Teams in die Welt der Zwischennutzung ein, und erforschst wie Raum lokal nachhaltig gefüllt werden kann, welche Strategien es für Graz gibt und wie der internationale Status Quo aussieht.

ZEITEN:
Donnerstag, den 21. Juni 2018, 14 Uhr - 19 Uhr
Freitag, den 22. Juni 2018, 9 Uhr - 14 Uhr

ORT:
VVolke, Volksgartenstraße 4-6, 8020 Graz
Das Zwischennutzungsprojekt VVolke befindet sich in der Volksgartenstraße, gegenüber des Styria Centers.
Öffentlich zu erreichen, ist es per Straßenbahn oder Bus, Haltestelle Roseggerhaus.

PROGRAMM:
Donnerstag, den 21. Juni 2018:

13.30
Willkommen in der VVolke

14:00
Start SPACE QUEST quest, Tag 1
Aufgrund des dichten Programmes starten wir pünktlich um 14 Uhr!

Intro: Fragen und Ziele
Basis Information zum Stand ,Zwischennutzung in Graz’
Teamformation

15:00
Feldforschung
Stadtteile & Projekte besuchen
ExpertInnen Interviews
Partizipation Beobachtung

Die Feldforschung findet im Freien und bei jedem Wetter statt. Bitte gegebenenfalls Regenjacke und/oder Regenschirm mitnehmen.

17.30
Zwischenreflexion & Ergebnisse Tag 1

19.00
SPACE QUEST talk
Vorträge von und Diskussionsrunde mit:
Oliver Hasemann & Daniel Schnier // ZZZ - ZwischenZeitZentrale Bremen
Agnes Schmied // NEST-Agentur für Leerstandsmanagement
Thomas Kerekes & Christian Knapp // KREATIVE RÄUME WIEN - Büro für Leerstandsaktivierung
Pascal Biedermann // unterdessen - Verein für Zwischennutzungen, Basel
Moderation: Thomas Wolkinger, Lisa Ecker-Eckhofen
______________

Freitag, den 22.06.2018:

8.30
Gemeinsames Frühstück

9.00
Check In & Rückblick Tag 1

10.30
Entwickeln von Zukunftsvisionen und Schlüssel-Interventionen

11.30
Gestaltung Aktionsagenda

12.45
Abschlusspräsentation & Reflexion

13.30
Evaluation & Ende der Veranstaltung
gemütliches Ausklingen in der VVolke

VORBREITUNG:
Wir erwarten keine spezielle Vorbereitung der TeilnehmerInnen. Informationsmaterial zu euren Projekten / Vereinen / Institutionen / Firmen ist herzlich willkommen, aber kein muss.

KONTAKT VOR ORT:
Anna Resch (Raumbasis), 0650 2210864, kontakt@spacequest.at / anna.resch@raumbasis.at

Bei organisatorischen Fragen oder Fragen zu Unterkunft und Anreise, stehen wir gerne zur Verfügung.
Wir freuen uns auf eine spannende, inspirierende und lehrreiche Veranstaltung.

Mit freundlichen Grüßen,
Anna Resch (im Namen des Veranstaltungsteams)

kontakt@spacequest.at
www.spacequest.at
www.facebook.com/spacequest2018/
Eine Veranstaltung der Raumbasis in Zusammenarbeit mit dem Verein Stadtteilprojekt ANNENVIERTEL, dem Glückshafen Gries und der MANAGERIE e.U. im Rahmen des Architektursommer 2018
Design un CI Margit Steidl
Mit freundlicher Unterstützung der A15-Abteilung für Wirtschafts- und Tourismusentwicklung der Stadt Graz, der Stadt Graz Baudirektion, dem Citymanagement Graz und dem Bezirksrat Lend.