ZwischenZeitZentrale Bremen

Dreizehngradfestival in Blumenthal vom 31.08.2018 bis 02.09.2018

Eintrag von am 30.08.2018

dreizehngradfestival 2018

Das dreizehngradfestival 2018 setzt sich aus Musik, Theater, mehrsprachigen Lesungen, Filmen, Ausstellungen, Gesprächsformaten und Workshops zusammen. Die spartenübergreifende Gestaltung öffnet das Programm über das eines klassischen Musikfestivals hinaus und gibt neuen künstlerischen Formaten Raum. Es wird an mehreren Orten / Bühnen gleichzeitig gespielt, sodass die Besucher*innen zwischen verschiedenen Angeboten wählen können. Auf Außenbühnen ist bis Mitternacht Musik zu hören, danach wandert das Tanzvergnügen nach drinnen - in Gebäude und Schiffe. Theatervorstellungen und Performances finden indoor und outdoor statt. Neben einem Indoor-Ausstellungsbereich wird es Kunstinstallationen geben, die das Gelände gestalten und formen. Das Workshopprogramm orientiert sich in erster Linie am künstlerischen Programm, die Gesprächsformate gehen noch darüber hinaus und versuchen einen Austausch über aktuelle gesellschaftliche Themen zu ermöglichen. Das Programm sucht dabei immer wieder die Grenzen und Schnittmengen zwischen einzelnen Formaten: ob beim Fahrradkino, dem Stummfilmkonzert, der Videoinstallation im Club oder den Märchen aus verschiedenen Kulturen in verschiedenen Sprachen. Das Programm soll gemeinsam mit Bremer Partnerinstitutionen gestaltet werden.

Das Festival richtet sich an ein kulturinteressiertes Publikum jeden Alters und jeder sozialen Lage: Neben dem klassischen Publikum eines Musikfestivals (der 20- bis 40-jährigen) spricht das Programm auch junge Familien mit kindergeeigneten Programmpunkten und einer insgesamt familienfreundlichen Gestaltung sowie Menschen ab 40 an, die Wert auf ein vielfältiges Programm und eine angenehme Festivalatmosphäre legen. Das Festival richtet sich zuerst an Menschen aus Bremen und Blumenthal, soll aber auch überregionale Strahlkraft entwickeln. Die Anbindung an Blumenthal soll - gemeinsam mit dem Quartiersmanagement und der ZZZ - Zwischenzeitzentrale Bremen - über eine intensive Zusammenarbeit mit bestehenden Gruppen und Initiativen gelingen und über die Möglichkeit selbst am Festival mitzuwirken und / oder sich in die Vorbereitungsarbeit einzubringen. Die konsequente spartenübergreifende Gestaltung und die enge Anbindung an eine Stadt / Stadtteil als Alleinstellungsmerkmal des Festivals bildet die Grundlage für die überregionale Kommunikation. Es ist angestrebt nach und nach mehr Besucher*innen von außerhalb nach Blumenthal zu locken.

haikultur steht für anspruchsvolle, spartenübergreifende und partizipative Kulturformate und führt das Festival gemeinsam mit zahlreichen Kooperationspartner°innen und Künstler°innen aus der Region sowie den Anwohner°innen in Blumenthal durch. haikultur setzt sich für soziale und ökologische Nachhaltigkeit ein und bringt diesen Anspruch langfristig in die Festivalgestaltung ein. Kultur ist ein Haifischbecken. haikultur ist mittendrin.

  • c Lars Kaempf 4 web
  • c Jann Hendrik Tjards 10 web
  • c Anna Egerter 7 web
  • c Lars Kaempf web