ZwischenZeitZentrale Bremen

"discART - Kunst bis zum Ende" darf doch als Outdoor-Version stattfinden!

Eintrag von am 02.12.2020

DiscART Flyer small

Ausstellung Indoor bleibt auf den März 2021 verschoben 

Die Kunstausstellung „DiscART – Kunst bis zum Ende“ auf dem ehemaligen Coca-Cola Gelände in Bremen Hemelingen kann doch als Outdoor- Version stattfinden. In der Pressemitteilung vom 30.11.2020 haben wir von der Verschiebung der Ausstellung auf das nächste Jahr geschrieben. Am Mittwoch, den 02. Dezember 2020 erreichte uns die überraschende Nachricht vom Ordnungsamt, dass die Outdoor Version von DiscART, „DiscART light“ nun doch als Spaziergang stattfinden kann. Bei der light Version der Ausstellung muss gänzlich auf die begleitenden Programmpunkte verzichtet werden. In einem ca. 600 Meter langen Spaziergang kann man sich nun die zahlreichen entstandene Werke anschauen. 100 Besuchende dürfen sich gleichzeitig auf dem ca. 10 000 Quadratmeter großen Gelände aufhalten. Außerdem muss während des gesamten Spaziergangs eine Mund- und Nasenbedeckung getragen werden. 

Der Spaziergang „DiscART light“ wird an diesem Wochenende ab Freitag, den 04.12.2020 bis Sonntag, den 06.12. jeweils von 11:00 bis 19:00 Uhr möglich sein. 

In den letzten fünf Wochen haben über 100 überwiegend lokale Künstler & Künstlerinnen ihre Kunst an die Wände & Fassaden der alten Coca-Cola Fabrik gebracht. Verschiedene Kunstformen aus Graffiti, Malerei & Installationen haben auf dem über 10 000 Quadratmeter großen Areal einen Platz gefunden, bevor dieses in den kommenden Monaten abgerissen wird. Die komplette Ausstellung wird anhand eines Ausstellungskataloges und Film dokumentiert. Zu der Realisierung des Projekts hat in großen Teilen die ZZZ - ZwischenZeitZentrale Bremen beigetragen. Mit dem Ansatz, Räume für Kultur- und Kreativwirtschaft aus Leerständen zu erschaffen, hat sie auch hier wieder eine (Zwischen)Nutzung möglich gemacht. So wurde zwischen der Immobiliengesellschaft Wohninvest aus Süddeutschland, welche das Gelände verwaltet und den Organisator*innen vermittelt. Unterstützt wird das Projekt außerdem von der Sparkasse Bremen, Wohninvest, Cambio-Carsharing, dem Farbdosen Hersteller Montana-Cans, dem Hebebühnen Anbieter Mateco, dem Stadtteilmarketing Hemelingen e.V., sowie dem Getränke-Hersteller Fritz-Kola aus Hamburg. Zusätzlich wird das Projekt von der Bremer Kulturbehörde gefördert. Außerdem bekommt die von Studierenden organisierte Ausstellung Unterstützung des Studierendenwerkes, sowie des AStA der Uni & Hochschule Bremen. 

Im Zuge des schon begonnenen Rückbaus wird Ende dieses Jahrs bereits ein Teil der Ausstellung abgerissen. 

Voraussichtlich im März des kommenden Jahres werden die dann noch übrig gebliebenen Fassaden, sowie das Herzstück der Ausstellung, eine 2.000 Quadratmeter große Lagerhalle, der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Ein konkreter Ausstellungstermin für die Indoor Ausstellung wird in den kommenden Wochen verkündet. 

Alle Pressevertreter & Pressevertreterinnen sind dazu eingeladen, das Gelände zu besichtigen. Bitte treten Sie für eine Terminvereinbarung mit uns in Kontakt. 

Termine: 

Spaziergang Outdoor „DiscART light“ Freitag 04.12.2020 bis Sonntag 06.12.2020 11:00 bis 19:00 Uhr 

DiscART Kunst bis zum Ende Indoor & Outdoor: Auf 2021 verschoben. Konkreter Termin folgt 

Kontakt für Rückfragen: 

Andreas Friedrich & Marlene Kaiser 

Mail: discart@kunstbiszumende.de 

Web. www.kunstbiszumende.de 

Instagram: @kunstbiszumende