ZwischenZeitZentrale Bremen

Supermarkt der Ideen - ZZZ im Labor am 25.10.2018 in Oberhausen

Eingestellt von ZZZ 16.10.2018

supermarkt 7988 fotograf axel j scherer

Am 25. Oktober 2018 findet im Supermarkt der Ideen in der Oberhausener Innenstadt das erste Labor "Die Stadtmacher*innen – Wie machen es die anderen?" statt. In dem Workshop wagen wir den Blick über den Tellerrand und freuen uns auf Erfolgsgeschichten aus anderen Städten: Wie gelingt es leere Räume wieder mit Leben zu füllen? Unterschiedliche Ansätze, kreative Herangehensweisen und Lösungen aus Bremen, Stuttgart und Mannheim. Folgende ExpertInnen werden das Labor mit ihrem Input bereichern: ZwischenZeitZentrale BremenYalla Yalla – studio for change – Mannheim und die Wirtschaftsförderung Stuttgart.

Beginn ist um 17:30 Uhr im Supermarkt der Ideen, Goebenstraße 83. Sie sind herzlich eingeladen!

Der Supermarkt der Ideen ist ein Kooperationsprojekt von StadtBauKultur NRW mit der Stadt Oberhausen, der Wirtschaftsförderung Oberhausen, kitev und dem FraunhoferUMSICHT. Das Projekt wird finanziell gefördert vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen und im Rahmen des Programms Kreativ.Quartiere Ruhr, einem Projekt der ecce GmbH, durchgeführt.

weiterlesen

ReCITYlizE 2018 in Mechelen, Belgien

Eingestellt von ZZZ 27.09.2018

Recitylize2018

Am Freitag, den 28. September 2018 feiert MEST sein 5-jähriges Jubiläum mit "ReCITYlize", einem halbtägigen Symposium für alle, die in temporären Stadtbesetzungen aktiv sind, Starthilfe geben und kreative Berufe, Sanierungsprojekte und verwandte Initiativen unterstützen. Es ist ein idealer Moment, um unsere Köpfe zusammenzubringen, Einsichten zu teilen und sich gegenseitig zu inspirieren.

Das Symposium bringt Präsentationen von sechs faszinierenden Referentinnen und Referenten zusammen, die jeweils ihre Projekte aus ihrer eigenen Perspektive beleuchten und so zu einer intensiven Befruchtung von Ideen beitragen. Nach einem Abendbuffet mit Networking-Möglichkeit wird es eine akademische Sitzung mit einem inspirierenden Keynote-Vortrag von Charles Landry geben, der führenden Autorität auf dem Gebiet der kreativen Stadtentwicklung.

weiterlesen

Hulsberg Crowd - Urbanes Labor für die Bremer*innen

Eingestellt von ZZZ 07.09.2018

Vorderseite

Crowd Hulsberg ist ein Urbanes Labor in dem auf Zeit die gemeinsame Nutzung eines Ortes erprobt wird. Seine Räume stehen ab Oktober 2018 bis zum 30. Juni 2019 zur experimentellen Nutzung zur Verfügung. JedeR kann sich auf einen Raum für seine Ideen, seine Arbeit, für gemeinsame Projekte oder Träumereien bewerben. Private Leidenschaft ist genauso willkommen wie professionelles Engagement. Die gemeinsame Gestaltung und der offene Austausch über die eigene Stadt stehen im Mittelpunkt. Die Räume werden nicht kostenlos sondern gegen eine feste Pauschale nach finanziellen Möglichkeiten zur Verfügung stehen.

Koordiniert und begleitet wird Hulsberg Crowd von der ZZZ – ZwischenZeitZentrale Bremen.

weiterlesen

Dreizehngradfestival in Blumenthal vom 31.08.2018 bis 02.09.2018

Eingestellt von ZZZ 30.08.2018

dreizehngradfestival 2018

Das dreizehngradfestival 2018 setzt sich aus Musik, Theater, mehrsprachigen Lesungen, Filmen, Ausstellungen, Gesprächsformaten und Workshops zusammen. Die spartenübergreifende Gestaltung öffnet das Programm über das eines klassischen Musikfestivals hinaus und gibt neuen künstlerischen Formaten Raum. Es wird an mehreren Orten / Bühnen gleichzeitig gespielt, sodass die Besucher*innen zwischen verschiedenen Angeboten wählen können. Auf Außenbühnen ist bis Mitternacht Musik zu hören, danach wandert das Tanzvergnügen nach drinnen - in Gebäude und Schiffe. Theatervorstellungen und Performances finden indoor und outdoor statt. Neben einem Indoor-Ausstellungsbereich wird es Kunstinstallationen geben, die das Gelände gestalten und formen.
Das Workshopprogramm orientiert sich in erster Linie am künstlerischen Programm, die Gesprächsformate gehen noch darüber hinaus und versuchen einen Austausch über aktuelle gesellschaftliche Themen zu ermöglichen. Das Programm sucht dabei immer wieder die Grenzen und Schnittmengen zwischen einzelnen Formaten: ob beim Fahrradkino, dem Stummfilmkonzert, der Videoinstallation im Club oder den Märchen aus verschiedenen Kulturen in verschiedenen Sprachen. Das Programm soll gemeinsam mit Bremer Partnerinstitutionen gestaltet werden.

weiterlesen

MEETDAY 2018 am Sonntag, den 16.09.2018

Eingestellt von ZZZ 28.08.2018

MEETDAY 2018 76 107 hk 123

Seit 1. April 2015 sind über 123 Menschen aktiv in Hemelingen im Gebäude der ehemaligen Verwaltung der Firma Könecke. Um die Menschen und Ideen im Haus zeigen zu können, entwickeln wir, wie jedes Jahr, einen Tag der offenen Türen. Mit offenen Türen kann jede/r Besucher*in durch das Haus viele neue Entdeckungen machen. Der MEETDAY 2018 ist nach der WURSTSAFARI 2016 und der Tuèr de Würst 2017 ein Tag, um neue Menschen kennenzulernen.
Sonntag, den 16.09.2018 von 15Uhr bis 18Uhr / Zum Sebaldsbrücker Bahnhof 1, 28309 Bremen

weiterlesen

Städte bringen Bremen auf gute Ideen

Eingestellt von ZZZ 25.08.2018

2018 08 25 WESER KURIER 25 08 2018 9

Bremen. Zweieinhalb Jahre lang haben sich zehn europäische Städte intensiv über Modelle zur Zwischennutzung von Leerstand ausgetauscht. Bremen war dabei. Wie kann Zwischennutzung neue Impulse für städtische Quartiere setzen? Wie lassen sich benachteiligte Gruppen einbinden? Welche Methoden und Instrumente versprechen die meisten Erfolge? Darüber diskutierten die Teilnehmer ausgiebig in Arbeitsgruppen. Sie nahmen nicht nur viele neue Ideen und Anregungen mit nach Hause. Einige Projekte aus den Partnerstädten wurden wie in Bremen bereits erprobt. „Es hat richtig was gebracht“, bilanzierte am Freitag Thomas Lecke-Lopatta, Planer im Bauressort. Bremer Vertreter aus Politik, Verwaltung und Organisationen hatten zahlreiche Projekte in den anderen Städten besichtigt. Im Gegenzug sahen sich ausländische Delegationen in Bremen um. „REFILL“ heißt das Austauschprogramm, das mit EU-Mitteln finanziert wurde und im Mai zu Ende ging. Zeit also, ein Resümee zu ziehen, sagte sich die Bremer ZwischenZeitZentrale (ZZZ) – und lud in die frühere Tabakwarenfabrik Brinkmann ein.

weiterlesen

Einladung REFILL in die ehemalige Tabakwarenfabrik Brinkmann am 24.08.2018 in Bremen

Eingestellt von ZZZ 06.08.2018

Einladung Abschlussveranstaltung REFILL

Nach 10. Workshops, diversen Veranstaltungen, gegenseitigen Besuchen in europäischen Städten im engen Wissenstransfer und viel Input und gemeinsamer Arbeit und Projekten, die entstanden sind, ist das Projekt "REFILL - Reuse of vacant spaces as driving Force for Innovation on Local level" Anfang Mai 2018 offiziell abgeschlossen worden. Höchste Zeit das wir hier in Bremen das Projekt abschließen und einen Auszug aus den Ergebnissen und Erlebnissen der vergangenen 2,5 Jahre präsentieren, sowie einen Ausblick darauf, wie es in der Freien Hansestadt Bremen mit der Thematik weitergeht und weitergehen kann.

weiterlesen

Die ZwischenZeitZentrale Bremen zu Gast in Magdeburg!

Eingestellt von ZZZ 01.08.2018

2b471c 17f7185362e844ef9780bc236dca0509mv2

Zusammen mit dem Stadteilbüro Neu Olvenstedt und IMSTADTFELD sind wir nach Magdeburg eingeladen worden. Und zwar zum Vortrag: "Schlafende Häuser wecken - Zwischennutzung als individuelle Chance" Das Prinzip, denkbar einfach: Vergünstigter Raum gegen befristete Nutzung. Zwischennutzungen bieten Ideen und Initiativen Möglichkeitsräume und bringen wieder Leben in die „Bude“. Davon profitieren viele Beteiligte und nicht zuletzt ganze Quartiere. Die ZZZ zeigt beispielhafte Projekte und erprobte Wege vom Leerstand in die Zwischennutzung. Für Interessierte, Kulturschaffende, Vereine, Initiativen und Immobilieneigentümer*innen.

weiterlesen

Experimentierfreude am Fluss

Eingestellt von ZZZ 23.07.2018

2018 07 23 Stadtteil Kurier Suedost 23 07 2018 1

Hemelingen. Rund 65 Unternehmen haben sich auf dem 110 Hektar großen Gewerbegebiet Hemelinger Hafen angesiedelt. Ausgerechnet dort wo eigentlich niemand Kunst und Kultur vermutet, ist seit Sommer 2014 das Projekt „Bay-Watch“ beheimatet. Zur Verfügung gestellt wird die Brachfläche am Arberger Hafendamm 17 von Bremenports. Alle zwei Jahre muss der Nutzungsvertrag verlängert werden. Derzeit warten die Bay-Watch-Macher*innen auf das Okay, damit sie im September weitermachen können. Eine positive Resonanz gab es schon mal vom Hemelinger Beirat, der im Juni für die Verlängerung gestimmt hat. Das sozio-kulturelle Projekt für Kultur, Kunst und Gartenbau stehe für die Vielfalt im Stadtteil. Voraussetzung sei, dass die Abstände zu den Nachbarn eingehalten und die Rettungswege freigehalten werden, heißt es dazu in einer Mitteilung vom Hemelinger Ortsamtsleiter Jörn Hermening. „Es wäre schön, wenn das Projekt als Treffpunkt im Ortsteil weiter bestehe bliebe“, sagt auch Silke Lüerssen vom Hemelinger Ortsamt. Anfangs sei es nur für einen Zeitraum von zwei Jahren geplant gewesen, habe sich aber im Laufe der Zeit etabliert.

weiterlesen

Eine Entdeckungsreise in die Welt der Zwischennutzung. 24h / 21. bis 22.06.2018 / 14Uhr bis 14Uhr / in Graz/Österreich

Eingestellt von ZZZ 18.06.2018

20180330 SpaceQuest Animation 1200x1200px

Wir werden in dieser 24 Stunden Space Quest LeerstandsexpertInnen, ausgewählte VertreterInnen der Stadtverwaltung, StadtmanagerInnen, ImmobilienvertreteInnen, AktivistInnen, PolitikerInnen, KünstlerInnen und weitere ExpertInnen an einem Ort zusammen bringen.
Als Teil der StadtonautInnen tauchst du in interdisziplinären Teams in die Welt der Zwischennutzung ein, und erforschst wie Raum lokal nachhaltig gefüllt werden kann, welche Strategien es für Graz gibt und wie der internationale Status Quo aussieht.

weiterlesen

1 ... 8 9 10 11 12 ... 35