ZwischenZeitZentrale Bremen

Zwischenzeitlich ist was los im alten Sportamt

Eintrag von am 23.06.2011

weserkurier23062011head Sportamt ZZZ

Auf dem Peterswerder entsteht ein temporärer Raum für Kunst- und Kulturinteressierte

Von Bastienne Ehl Peterswerder. Seit 2006 stand das alte Sportamt auf dem Peterswerder leer. Doch jetzt ist wieder was los in dem 35 Jahre alten Bürogebäude. Bis zum Herbst ist dort Platz für vier K: Kinder, Kultur, Kunst und Kaffee. Das Konzept für die Zwischennutzung des alten Sportamtes haben die Macherinnen und Macher der ZwischenZeitZentrale (ZZZ) zusammen mit Bremer Kunst- und Kulturschaffenden erarbeitet.
"Während des Stadionumbaus wurde das Gebäude kurzzeitig als Planungsbüro genutzt. Ansonsten steht es seit Auszug des Sportamtes 2006 leer", sagt Michael Ziehl von der ZZZ, der in Hamburg wohnt. Das Gebäude wird von Immobilien Bremen verwaltet und die hat es der ZZZ zur Zwischennutzung bis Ende Oktober angeboten. "Das Objekt wird nicht mehr vermarktet werden und wahrscheinlich irgendwann abgerissen. Und bis dahin lässt es sich gut zwischennutzen", sagt Ziehl, der Architektur in Bremen studiert hat.
Vier K Ideen, wie das alte Sportamt zwischengenutzt werden könnte, habe es viele gegeben. "Wir haben versucht, möglichst viele Nutzungsinteressen zu decken und uns für die entschieden, die uns sinnvoll erschienen." Vorschläge, auf dem Peterswerder Partys mit lauter zu Musik zu veranstalten, wurden aus Rücksicht auf die Nachbarn von vorhinein ausgeschlossen. Nach einem achtmonatigen Findungsprozess steht das Konzept für die Zwischennutzung des alten Sportamts fest: Kinder, Kultur, Kunst und Kaffee.
Träger des Projekts und damit Vertragspartner der Stadt ist der Verein zur Förderung unkommerzieller Kunst und Kultur "Klapstul - Ist das Kunst oder kann das weg?", der sich Anfang dieses Jahres gegründet hat. Die Vereinsmitglieder richten im Obergeschoss des Gebäudes ihre Vereinsräume, Ateliers und gemeinsamen Werkstätten ein.
Geplant sind beispielsweise ein Foto- und Malereiatelier sowie eine Druck- und Nähwerkstatt. "Von den Künstlern der Ateliers werden auch Workshops für Kulturinteressierte angeboten. Zum Beispiel Fotografie, Malerei oder auch Siebdruck", sagt Michael Ziehl. Auf den Außenflächen sollen neben Ausstellungen regelmäßig Film-, Theater- und Musikaufführungen organisiert werden.
Für Kinder zwischen vier und zehn Jahren soll es verschiedene Spiel- und Bildungsworkshops geben. Unter dem Motto "Kunstlabor - experimentieren erwünscht" wird die Pädagogin Sabrina Hinrichs aus der Neustadt zusammen mit einer Kollegin einmal pro Woche Kunstworkshops für Kinder anbieten. "Bei jedem Termin soll ein bestimmtes Material im Mittelpunkt stehen, an das wir die Kinder langsam heranführen wollen", sagt Hinrichs. Dazu gehören beispielsweise Farbe, Pappmaché und Kleister oder auch Skulpturenbauen aus Naturmaterialien. Eine Umweltpädagogin wird für Kinder und Erwachsene außerdem Natur- und Geländerallyes, Orientierungstouren, Fährtenlesen und Ausflüge anbieten. Das Workshop-Programm soll noch vor den Sommerferien starten.
Jetzt schon gestartet ist das "Sue Sylvester's - Café und Erfrischungen". In einem umgebauten Seecontainer auf dem Hof des alten Sportamtes bieten die Macher von "Sue Sylvester's" donnerstags bis sonntags, von 11 bis 22 Uhr, Kaffee, Kaltgetränke und bald auch selbst gebackenen Kuchen an.
Serviert wird an Tischen auf dem Hof, mit direktem Weserblick. "Den Seecontainer haben wir von einem Containerverleih und haben ihn dann zu einem Café mit Bar umgebaut", sagt Thomas Prechter aus dem Fesenfeld, der zusammen mit Thomas Böker aus dem Ostertor das "Sue Sylvester's" eingerichtet hat.
Auf die Idee für das ungewöhnliche Gartencafé kamen die beiden während eines urbanen Stadtspaziergangs mit den Machern der ZwischenZeitZentrale im vergangenen Jahr. "Wir sind hier am leerstehenden Sportamt vorbeigekommen und da dachte ich sofort, dass das ein perfekter Ort für ein Café wäre", sagt Thomas Prechter, der außerdem als Koch arbeitet. Dass die beiden das Projekt gemeinsam stemmen wollen, stand schnell fest. "Wir kennen uns schon lange und haben schon bei vielen selbstorganisierten Projekten gut zusammen gearbeitet", sagt Thomas Böker, der auch seit Jahren in der Gastronomie arbeitet und den viele von der Theke des Schauburg-Cafés kennen.
Offen ist das "Sue Sylvester's" für alle. Für Spaziergänger, Radfahrer, Bewohner der angrenzenden Quartiere genauso wie für Neugierige, die einfach mal in den Ateliers vorbeischauen wollen. "Und natürlich für die Leute in den Ateliers und die Leute, die an den Workshops teilnehmen", sagt Thomas Prechter.
Altes Sportamt, Auf dem Peterswerder 44. Mehr unter www.sportamt.blogsport.de. "Sue Sylvester's" ist donnerstags bis sonntags, von 11 bis 22 Uhr, geöffnet.Infos zu Terminen und Anmeldung für die Workshops an der Pinnwand und im Vereinsbüro auf dem Hof des alten Sportamtes.

© Copyright Bremer Tageszeitungen AG Ausgabe: Mitte Seite: 2 Datum: 23.06.2011

  • weserkurier230611