ZwischenZeitZentrale Bremen

Anderswo in der Airport-Stadt

cAnderswo Kulturbeutel ev 2 2017

Das Kunst- und Kulturfestival Anderswo 2017 ist ein Folgeprojekt des Kunst- und Kulturprojekts Unterhalb (12/2015 - 04/2016 im Breitenweg 53, 28195 Bremen) und des Außerhalb 2016 (07-10/2016, Senator-Apelt-Str., 28197 Bremen). Die beiden vorrangegangenen Projekte waren zeitlich befristete Zwischennutzungsprojekte, die erfolgreich abgeschlossen wurden. Das Projekt Außerhalb 2017 soll nach dem selben Zeitschema erfolgen. Durchgeführt wird es vom Kulturbeutel e.V.

Im Rahmen des Kunst- und Kulturprojekts Außerhalb 2017 wird für die Sommermonate ein Ort geschaffen, der den vielen kreativen und engagierten Menschen in Bremen Gestaltungsfreiheit bietet und diese zusammenbringt. Das Außerhalb 2017 wird ein Ort für Kunst, Musik und Kultur, offen für Bremer_Innen jeder Altersgruppe und Nationalität. Es bietet Raum für Projekte und ist gleichzeitig Ort für Inspiration und Freizeitgestaltung im Bremer Sommer unter freiem Himmel. Der Veranstaltungsort wird dafür entsprechend vom Kulturbeutel e.V. in Zusammenarbeit mit ehrenamtlichen Fachhandwerkern hergerichtet. Ziel ist es, die notwendigen Strukturen zu schaffen, um ein vielfältiges Programm zu ermöglichen. Dazu gehören eine Bühne, drei Container für die Lagerung von Technik und Materialien sowie ein Büro. Um eine einladende und angenehme Atmosphäre zu schaffen sollen außerdem verschiedene Sitzmöglichkeiten und eine Bar errichtet werden. Alle Konstruktionen sind temporäre fliegende Bauten.

Das Projekt Außerhalb 2017 findet in Zusammenarbeit mit zahlreichen Partner_Innen aus dem kulturellen und künstlerischen Bereich statt (siehe Punkt „Kooperationen“). Das Kollektiv ist hierbei offen für weitere Kooperationen und möchte auch bislang Unbeteiligten die Möglichkeit bieten, sich ehrenamtlich einzubringen und so für eine Erweiterung des Programms zu sorgen.

Veranstaltungsort: 
Der Kulturbeutel e.V. hat seit Winter 2016 nach einer freien Fläche zur befristeten Nutzung in Bremen für ein Kunst & Kulturfestival gesucht. Diesen Ort hat der e.V. nun mit der Fläche zwischen der Georg-Wulf-Straße und der Amelie-Beese-Straße gefunden. Die vorhandene Distanz zur Wohnbebauung sowie die 6000 m2 Grundfläche bieten die Grundvorraussetzungen zur Durchführung des geplanten Kunst und Kulturfestival. Die Fläche wird, nach Beendigung des Projekts, im Zustand der Übernahme verlassen.

Das Außerhalb 2017 ist ein Projekt des Kulturbeutel e.V. in Kooperation mit der Hochschule für Künste Bremen, Theater Bremen, der ZZZ- ZwischenZeitZentrale Bremen, dem Theater Projekt Spamfilter vom Schnürschuhtheater Bremen Neustadt (Buntentorsteinweg), dem Sternkultur UG, dem Kulturkombinat Offene Neustadt (Kukoon), dem Papp/Karton Neustadt, der Krossa Ideenmanufaktur Bremen, dem Stadtkultur Bremen e.V., dem KulturAnker e.V., dem Traumfänger Kollektiv, dem Lotenheim Kollektiv, dem Conartism Kollektiv und Weiteren.

Der Verein Kulturbeutel e.V. wird von der Kulturbehörde Bremen unterstützt. Er hat sich und das Projekt Außerhalb 2017 am 14.03.2017 bei der Kulturdeputation der Stadt Bremen vorgestellt. Die Deputierten aller Fraktionen (CDU, SPD, Bündnis 90/Die Grünen, Die Linke und FDP) haben dem Projekt ausdrücklich ihre Unterstützung zugesagt. Darüber hinaus wird das Projekt ausdrücklich unterstützt von Miriam Strunge (AdBB, Kultursprecherin der Fraktion Die Linke), Tom Lecke-Lopatta (Senat für Umwelt, Bau und Verkehr), Kai Wagalla (AdBB, Subkultursprecher Bündnis 90/die Grüne), Elombo Bolayela (AdBB, Kultursprecher der SPD-Fraktion) und Weiteren.

Träger:
Durchgeführt wird das Außerhalb 2017 vom Kulturbeutel e.V., einem gemeinnützigen Bremer Verein, der sich der Förderung und Stärkung kultureller Vielfalt und kultureller Identitäten verschrieben hat. Weitere Ziele des Vereins sind die Planung, Organisation und Durchführung von kulturellen und künstlerischen Veranstaltungen, Projekten und Workshops, die konzeptionell eine Verschmelzung von zeitgenössischer Kunst und zeitgenössischer Musik beinhalten. Auch Kunstausstellungen, Konzerte, Theatervorführungen, Lesungen und Varieté-Veranstaltungen werden angestrebt. Ein weiteres erklärtes Ziel des Kulturbeutel e.V. ist die Förderung von Nachwuchstalenten aus der Region aus den Bereichen Tanz, Musik und Schauspiel. Der Verein Kulturbeutel steht für Vielfalt und Toleranz. Zur Förderung der unterkulturellen Kommunikation und für die Vielfalt des Angebots sollen daher auch explizit neue Bremer_Innen mit in die Planung, Organisation und Durchführung von Veranstaltungen eingebunden werden. Hinter dem Kulturbeutel e.V. steht eine Gruppe befreundeter junger kreativer Bremer_Innen, die sich ehrenamtlich für den Verein engagieren. Die Gruppe organisiert bereits seit 2012 kulturelle Veranstaltungen in Bremen. Es kann bereits auf diverse erfolgreiche Zusammenarbeiten zurückgeblickt werden, unter anderem mit der Schwankhalle Bremen, der Hochschule für Künste Bremen, dem Noon (Theater Bremen), AMS! Improvisationstheater, Schnürschuhtheater, EFKAKA Impro-Theater Bremen, der Kompletten Palette, BÜNDNIS 90 - Die Grünen, der Ideenmanufaktur Krossa, der Schwankhalle, der UG Sternkultur, dem Litfaß, der Zollkantine, dem Tower Musikclub, der Musikszene Bremen und dem Künstlerhaus am Güterbahnhof. Der Verein finanziert sich primär selbst sowie durch Spenden und Sponsoren. 

Kulturbeutel e.V.
Delmestr. 130
28199 Bremen
Web: www.kulturimbeutel.de

Erster Vorsitzender
Herr Felix Graßhoff
Am Schwarzen Meer 37
28199 Bremen
Mail: felix@kulturimbeutel.de

Zweiter Vorsitzender
Kilian Chauniere
Vor dem Steintor 156
28203 Bremen
Mail: kilian@kulturimbeutel.de

Zeitraum

01.05.2017 - 31.10.2017

Kontaktdaten

Kulturbeutel e.V.
Delmestraße 130 c/o Irgendwo
28199 Bremen

Fotos

  • cAnderswo Kulturbeutel ev 2 2017
  • cAnderswo Kulturbeutel ev 1 2017