ZwischenZeitZentrale Bremen

Kunst- und Kulturfestival Außerhalb in Woltmershausen

Höftfest im Sommer 2017

Das Kunst- und Kulturfestival Außerhalb 2016 ist im Rahmen des Kunst- und Kulturprojekts Unterhalb entstanden, welches vom Dezember 2015 bis April 2016 im Breitenweg 53 in einem ehemaligen Musikladen direkt an der Hochstraße ein temporäres Zuhause fand.

Projektbeschreibung:
Im Rahmen des Kunst- und Kulturprojekt Unterhalb wird es in den Sommermonaten Juli bis Ende September 2016 einen Ort geben, an dem man Gestaltungsfreiheit hat und mit vielen Menschen diese teilen kann. Raum für Projekte zur Verfügung stellt, einen Ort der Inspiration aufbaut, ein Ort für Kunst, Musik und ein Aufenthaltsort für Menschen jeder Altersgruppe und Nationalität. Ein Ort für die Freizeitgestaltung im Bremer Sommer unter freiem Himmel. Es ist nicht ausgeschlossen und sogar erwünscht, dass sich das angestrebte Projekt, geprägt von vielen verschiedenen Menschen, in unterschiedliche Richtungen entwickelt.

Die grundlegenden Pfeiler des Programms sollen drei Kunstausstellungen in Zusammenarbeit mit der Hochschule für Künste sein. Diese sollen sowohl unter freiem Himmel als auch in einem aus Containern errichtetem Ausstellungsort, der Schutz vor Witterung bietet, realisiert werden. Wöchentlich soll es Open Air Kino, Spielabende und Musikveranstaltungen geben. Darüber hinaus wird es monatlich Theatervorführungen, Kinderkino, Impro-Theater und Vorlesungen geben. Darüber hinaus sind einzelne Veranstaltungen wie Poetry-Slam, Sprachworkshops, Siebdruckworkshop, Kreatives Schreiben, Musikworkshops in Zusammenarbeit mit außenstehenden Kreativen angestrebt.

Wir sind eine Gruppe von kreativen & kulturschaffenden Freunden, entstanden aus dem Kunst- und Kulturprojekt „Unterhalb“, welches vom Dezember 2015 bis April 2016 im Breitenweg 53 ein temporäres Zuhause fand. Ziel ist es in den Monaten Juli bis September diese Erfahrungen zu nutzen und an einem Ort unter freiem Himmel fortzuführen und weiterzuentwickeln. Mit Konzerten, über Theater, Open Air Kino, Workshops, Kunstausstellungen, Integrationsprojekten und vielem mehr möchten wir dies erreichen. Es ist nicht ausgeschlossen und sogar erwünscht, dass sich das angestrebte Projekt, geprägt von vielen verschiedenen Menschen, in unterschiedliche Richtungen entwickelt. Das wöchentliche Programm soll von Donnerstag bis Sonntag gehen. Geplant sind einzelne Veranstaltungen, die im Rahmen von einer Teilnehmerzahl von bis zu 199 Personen stattfinden. Die grundlegenden Pfeiler des Programms sollen drei Kunstausstellungen in Zusammenarbeit mit der Hochschule für Künste sein. Diese sollen sowohl unter freiem Himmel als auch in einem aus Containern errichtetem Ausstellungsort, der Schutz vor Witterung bietet, realisiert werden.

Wöchentlich soll es Open Air Kino, Spielabende und Musikveranstaltungen geben. Darüber hinaus wird es monatlich Theatervorführungen, Kinderkino, Impro-Theater und Vorlesungen geben. Darüber hinaus sind einzelne Veranstaltungen wie Poetry-Slam, Sprachworkshops, Siebdruckworkshop, Kreatives Schreiben, Musikworkshops in Zusammenarbeit mit außenstehenden Kreativen angestrebt. In Zusammenarbeit mit der Flüchtlingsunterkunft auf dem ehemaligen Brinkmanngelände, wollen wir einmal im Monat einen Tag des Austauschs und der kulturellen Vielfalt ins Leben rufen. In diesem Rahmen soll es eine Offene Bühne und Workshops geben.

Veranstaltungszeitraum:
Der Veranstaltungszeitraum ist vom 08. Juli 2016 bis zum 30. September 2016. In diesem Zeitpunkt wird AUSSERHALB 2016 in einem Turnus von jeweils Donnerstag bis Sonntag mit Veranstaltungen öffnen. Die Öffnungszeiten an diesen Terminen werden von 15:00 bis 24:00 Uhr sein. Nach Ende der Veranstaltung um 24:00 Uhr wird die Lautstärke reduziert.

Außendarstellung:
Auf der Facebookseite https://www.facebook.com/halbunter/ werden alle Neuigkeiten nachzulesen sein.

Kooperationen:
Ortsamt Woltmershausen, Beirat Woltmershausen, ZZZ-ZwischenZeitZentrale Bremen, Theater Projekt Spamfilter vom Schnürschuhtheater Bremen Neustadt, Übergangswohnheim Woltmershausen in der ehemaligen Tabakwarenfabrik Brinkmann, Traumfänger Kollektiv, Conartism, etc.

Öffentliche Verkehrsanbindung:
Es ist gewährleistet, dass das Außerhalb mit dem öffentlichem Verkehrsmittel Buslinie 63 Haltestelle „Visbeker Straße“ (donnerstags bis freitags) erreichbar ist, und der BSAG Bahnlinie 1 Haltestelle Bremen „Neuenlander Straße“ (donnerstags bis sonntags).

Zeitraum

08.07.2016 - 30.09.2016

Kontaktdaten

Unterhalb c/o Ausserhalb
28203 Bremen

Fotos

  • Höftfest im Sommer 2017