ZwischenZeitZentrale Bremen

Aus Zwischennutzung folgt Umnutzung - ZZZ und AAA übergeben die Schlüssel an die neue Nutzergemeinschaft Verein Plantage 9 e.V. für 3 weitere Jahre

Eintrag von am 26.04.2012

Bild plantage ZZZ ZwischenZeitZentrale Bremen Bricolage AAA Bremen

Der Straßenname Plantage erinnert an eine Stätte wo einst vornehme Bremer ihre Sommerfrische in exotischen Gartenanlage genossen. Doch der Wandel von landwirtschaftlichen Nutzflächen in einen exklusiven Freizeitraum mit Orangerien war nur einer der Bedeutungs- und Nutzungswandel, die sich an diesem Ort vollzogen. Im 19. Jahrhundert entstanden hier neben Industrie- und Gewerbeanlagen auch Eisenbahnerwohnungen, später, nach den Zerstörungen im Krieg, wurde das Gewerbe teilweise wieder aufgebaut und heute, wo einige Betriebe das Areal verlassen haben, verändert sich wieder die Nutzerstruktur.

Der Auszug der Firma Domeyer ermöglichte der Stadt Bremen den Ankauf des Grundstückes samt Gebäudes zum Zwecke des Baus einer Erschließungsstraße, die das gesamte Areal zwischen Plantage und Admiralstraße kleinräumiger erreichbar machen soll. Da diese in absehbarer Zeit noch nicht gebaut wird und das Gebäude seit dem Auszug 2009 immer noch in einem sehr guten baulichen Zustand ist, bot sich hier die Möglichkeit einer Zwischennutzung, die, vorläufig auf Zeit eingerichtet, das Gebäude in seinem guten Zustand erhält, das Gebiet entlang der Plantage belebt und die vor allem 30 Raumsuchenden einen Platz bietet um verschiedenste Ideen und Projekte zu realisieren.

Umgesetzt und betreut wird diese Zwischennutzung im Rahmen der ZwischenZeitZentrale Bremen, die als Pilotprojekt der Nationalen Stadtentwicklungspolitik des Bundesministeriums für Bau, Verkehr und Stadtentwicklung und des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung in Trägerschaft des Senators für Wirtschaft und Häfen in Kooperation mit dem Senator für Bau, Umwelt, Verkehr und Europa und der Senatorin für Finanzen im gesamten Bremer Stadtgebiet Zwischennutzungen unterstützt und umsetzt. Um die Nutzung der Plantage 9 unter dem Projekttitel Bricolage Plantage überhaupt zu ermöglichen, erfolgte die Anmietung des Gebäudes durch das AAA - Autonome Architektur Atelier GbR, das mit zwei Kooperationspartnern mit der Umsetzung der ZZZ - ZwischenZeitZentrale Bremen beauftragt ist, als Hauptmieter.

Die Suche nach geeigneten NutzerInnen für dieses sehr heterogene Gebäude mit Büro-, Lager- und Werkstattflächen stellte sich dabei für uns als relativ einfach dar, da es eine genügend große Nachfrage nach Räumen in „Gebrauchszustand“, von uns als 2nd Hand Spaces bezeichnet, in Bremen gibt. Mit der Verantwortung als Hauptmieter pfleglich mit dem Gebäude umzugehen und eine Nutzergemeinschaft zu finden, die auch über das eine Jahr hinaus das Interesse und das Engagement zeigt, um die Nutzung weiterzuführen, machten wir uns seit dem Frühjahr 2010 auf die Suche nach geeigneten NutzerInnen. Innerhalb der ersten Monate nach dem offiziellen Einzug in das Gebäude am 1. Juli 2010 gelang es uns einen Großteil der Flächen unterzuvermieten. Dabei legten wir großen Wert auf eine ausgewogene Mischung von NutzerInnen mit unterschiedlichen Nutzungen und einem unterschiedlichen Grad der Professionalisierung.

Die Begleitung der Nutzergemeinschaft hin zu einer weiterlaufenden Nutzung der Plantage 9 in den kommenden Jahren als einem lebendigen Anlaufpunkt in einem sich verändernden Quartier sehen wir dabei als unsere Hauptaufgabe. Neben der Unterstützung in akuten Fragen der Instandhaltung und Organisation des alltäglichen Miteinanders, sind es vor allem Fragen der rechtlichen Organisation als Vertragspartner gegenüber der WfB als Eigentümerin des Gebäudes, in denen wir unterstützend tätig sind. Aus unserer Sicht ist es wichtig für eine Stadt wie Bremen, das es einen Raum wie die Plantage unterstützt, in dem sich kreative Ideengeber an ihren Projekten erproben und das (Wirtschafts)leben in der Stadt bereichern können.

Der Leerstand in der ehemaligen Gewerbeimmobilie Brandschutzfirma Domeyer in der Plantage 9 wurde seit 01. Juli 2010 als AAA Gbr als Zwischennutzung angemietet und als ZZZ begleitet.

Um eine möglichst große Bandbreite an verschiedenen NutzerInnen anzusprechen und das es überhaupt zu einem Hauptmietvertrag kommen konnte, hat das AAA GbR, diesen unterzeichnet, damit die Hürde an Verwaltung (mehrere Mietverträge, Verwaltung, etc.) möglichst gering für den Eigentümer, in dem Fall die WFB, ausfällt.

In der ersten Phase haben wir als ZZZ, die NutzerInnen nicht gesucht, sie haben uns gefunden. Dies ist nicht immer so und zeigt um so mehr, dass es eine starke Nachfrage nach günstigen und spannenden second hand spaces in Bremen gibt. Diese Resonanz bestärkt uns in unserem Tun und weist somit eine andere Herangehensweise auf, Menschen zusammenzuführen, die vielleicht so gar nicht in Kontakt gekommen wären.

Ein Grund mehr, die Idee der Zwischennutzung in der Stadt Bremen weiter voranzubringen.

Die Plantage 9 wird begleitet von der ZZZ, die die Plantagisten in Ihrem Weg zu einer baldigen Vereinsgründung untertützt und berät. Alle Fragen von A wie Anfang bis Z wie Zerrütung werden in allmonatlichen Treffen besprochen. Verschiedene Themen werden angesprochen und gemeinsam im Konsens erörtet, formuliert und beantwortet.

Somit wurde auch die Namensgebung von Bricolage Plantage in Plantage 9 geändert und es wurde durch die Abstimmung entschieden, was wir als ZZZ nicht lenken wollten. Es ist alles eine Absprache der NutzerInnen in der Plantage 9.

Nichtzuletzt ist es die Nutzergemeinschaft, die dieses Projekt Bricolage Plantage 9 leben und in diesem Gebäude die unterschiedlichen vorhandenen Räume von Werkstätten bis Büroräume auch in andere Nutzungen (Grafikatelier, Bildhauerei, Modeatelier, Malatelier, Fotoatelier) gemeinsam als eine Art Labor begreifen und sich ausprobieren, bzw. austauschen und gemeinsam Ziele verfolgen und in Projekte möglicherweise zu weiterplanen.

 

Ab Freitag, den 27. April 2012 wird es ein Weiter geben und die Plantage 9 zu einem neuen Anlaufpunkt in dem Areal Plantage wachsen und verknüpfen.

Die Schlüsselübergabe durch das AAA , als ehemaliger Hauptmieter der 1.600 m2 großen Immobilie, an die neue Nutzergemeinschaft Verein Plantege 9 e.V. wird begleitet durch die WFB mit einer Rede von Herrn Dr. Dirk Kühling ab 14Uhr.

Hinweis : Am Samstag, den 05.05.2012 findet im Haus der Plantage 9 der Tag der offenen Tür statt. Weitere Informationen auch unter http://www.plantage9.de.

  • Plantagedschnier4
  • bricolage plantage 1 web ZZZ ZwischenZeitZentrale Bremen AAA
  • EinzugBricolageweb2
  • bricolageplantagewinterw
  • IMG2168
  • IMG2477