ZwischenZeitZentrale Bremen

Projekte im Stadtteil Neustadt

KuKoon - Kulturkombinat offene Neustadt Gesellschaft für bunte Steine mbH

FullSizeRenderkukoonpreopeningZZZweb

Am Samstag, den 24. Januar 2015 eröffnete das Kukoon (Kulturkombinat offene Neustadt) in der Immobilie im Buntentorsteinweg für drei Jahre ein neues kulturelles Zentrum. Es dient dem Kollektiv des Kukoons als Testphase eines an dem Standort bisweilen unbekannten Unterfangens.

weiterlesen

ONGAESHI artist exchange - bremen nagoya 2014/2015

MG0804sweb

Künstlerisches Begegnungsprojekt zwischen Bremen und Nagoya (Japan)vom 1. bis 31. März 2015 / Bremer Künstler und HfK-Studierende empfangen japanische Künstler und arbeiten einen Monat im Neustädter Kulturzentrum „Kukoon" zusammen / Einladung zur Abschlussausstellung Von Bremen aus startete im vergangenen Herbst ein einzigartiges Austausch- und Ausstellungsprojekt zwischen Bremen und Nagoya (Japan), organisiert von der Bremer Künstlerin und HfK-Meisterschülerin Anna Bart und der Berliner Kuratorin Sabrina Meißner: Junge Künstler aus Bremen machten sich auf nach Japan, um dort junger japanischer Kunst und jungen japanischen Künstlern zu begegnen, mit ihnen zusammenzuarbeiten und die Kultur des jeweils anderen kennenzulernen. Jetzt erwarten die Bremer den Gegenbesuch, zu dem sieben Künstler aus Japan nach Bremen kommen und im Neustädter Kulturzentrum „Kukoon" einen Monat lang mit den Studierenden der HfK zusammenarbeiten werden. Kunstinteressierte sind herzlich willkommen, die Künstlergruppe während des Projekts bei „Werkstattbesuchen" kennenzulernen und die entstandenen Arbeiten bei der geplanten Abschlussausstellung zu besichtigen.

weiterlesen

Ab geht die Lucie! Gemeinschaftsgarten, Stadtwald oder Blumenwiese? Skatepark oder Freiluftbühne? Barrierefreiheit oder Ziertreppen? Bestimm mit!

Foto 2web

Der Lucie-Flechtmann-Platz in der Neustadt an der Westerstraße bietet einen Freiraum so groß wie ein Fußballfeld - völlig ungenutzt! Aber nicht mehr lange ... - wir werden diesen Ort erobern!

weiterlesen

Ausstellung PG SLIS, Italien

DSCN0745klein

PG SLIS - dahinter verbirgt sich der italienischen Künstler Pierluigi Slis. Mit seinen Stadtlandschaften und faszinierenden Installationen und Performances erhielt er die Aufmerksamkeit vieler Kunstliebhaber_innen und Sammler_innen aus Italien und dem Ausland. Diese Aufmerksamkeit mündet dieses Jahr 2011 in der Teilnahme an renommierten Biennalen, dazu die vielfältige BIENNALE DI VENEZIA, in dem er von Christian Moretti (der den arabischen Pavillon leitet) eingeladen wurde.

weiterlesen

CORPUS - Raum zwischen Erinnerung 24.-27.09.2015

960whaverserinnerungdsc8753web

Was bleibt zurück, wenn ein Raum seinen Zweck verliert? Wenn er ausgeräumt, abgeschlossen und scheinbar unbrauchbar wird? Die Alte Korpuswerkstatt der Bremer Silberwarenmanufaktur Koch & Bergfeld steht leer - hier arbeitet schon lange niemand mehr. Und doch scheint etwas hängengeblieben zu sein, ein Gedanke, eine Erinnerung, ein Nachbild, das sich bis ins Jetzt eingebrannt hat und darauf wartet, dass wir die Türen öffnen.

weiterlesen

HETERONOMICUS - Ein Requiem auf die freie Entscheidung

HETERONOMICUSFlyer98x210mmKORRSeite1

Tanzperformance von Tim Gerhards und Damiaan Veens. Muster. Abläufe. Ein stetiger Beat. Die zwielichtige Situation des geschützten Eingesperrt-seins.Wir werden in vielen Situationen gewesen sein, uns frei entscheiden zu können, müssen und sollen. Werden wir diese Situationen rechtzeitig erkannt haben, oder zögern wir zu lange? Wie frei sind wir wirklich? Wieviel Freiheit lohnt es sich aufzugeben? Tim Gerhards und Damiaan Veens stellen sich und dem Publikum die Frage, welche Entscheidungen in unserer Gesellschaft noch frei getroffen werden können. In Bewegung und Körperlichkeit suchen sie nach Antworten und Lösungen. Choreografie und Performance: Tim Gerhards und Damiaan Veens, Musik: Willow Beats. Konzept: Lukas Zerbst und Tim Gerhards

weiterlesen

RAUMKANTE - Kunst im öffentlichen Raum

IMG1726web2

Im Bremer Süden sind mehrere Stadtteile von den Planungen einer Anbindung der Autobahn 281 mit der A1 und A27 betroffen. Anfängliche Hoffnungen nach einer Entlastung der Wohngebiete durch den Autobahnausbau weichen inzwischen den Ahnungen nach weiteren Lärm- und Schadstoffbelastungen. Unmittelbar betroffen von diesen Planungen ist die Häuserzeile am Ende der Neuenlander Straße, in ihr das leer stehende Haus Nr. 149. Eine Restarchitektur eingekeilt zwischen Flughafen, Autobahnzubringer und wachsendem Industriegebiet, als Platzhalter der Stadt überlassen, und damit ein Planquadrat für Zukünftiges. In dem temporären Projekt RAUMKANTE thematisieren Kornelia Hoffmann, Patricia Lambertus und Marion Lehmann mit ortsspezifischen Arbeiten die besondere Situation. Die Künstlerinnen setzen sich in ihren Arbeiten mit Räumen, Orten und Architektur auseinander, suchen nach Motiven in ihrer gelebten Umwelt und deren Wirkungsweisen. Bereits seit Anfang September 2010 arbeiten sie in den Räumlichkeiten in der Neuenlander Strasse 149 und ziehen mit in unregelmäßigen Abständen stattfindenden Interventionen die Aufmerksamkeit der Autofahrer und Passanten auf den Ort.

weiterlesen

NEULAND | Urbanes Labor des guten Lebens

NeulandEingangweb

Unter der Trägerschaft des Zucker-Clubs (www.zucker-club.de)[http://www.zucker-club.de] wird das Gelände von Mitte Juni bis Ende August als kollektiv gestaltete Offlocation lokaler subkultureller Prosumenten genutzt und gestaltet. Gemeinsam wird ein vielseitiges Kulturprogramm mit Film-, Theater und Musikaufführungen veranstaltet. Parallel dazu werden die Außenflächen und Gebäude mit Video-, Licht- und Kunstinstallationen umgestaltet und für Ausstellungen genutzt. Ziel ist es dabei, die über Jahre gewachsene Subkulturszene zu öffnen und mit einer breiteren Öffentlichkeit in Dialog treten zu lassen.

weiterlesen

Radieschen - Kaffee und Erinnerungen in ehemaliger Friedhofsgärtnerei

aussenradieschen2

*Kaffee und Erinnerungen*

weiterlesen

Pfleger und Sammler - Pflanzenambulanz #2

P1210987x

Mit dem Projekt Pflanzenambulanz #2 - Pfleger & Sammler knüpfen das Alsomirschmeckts!-Theater und die Künstlergruppe Raabe/Stephan/Trantel (R&ST) an eine Reihe von künstlerisch-sozialen Vorhaben an, die brachliegende urbane Flächen als Ausgangspunkt und als Handlungsspielräume für partizipative Aktionen nutzen. aller.ort 2011 in Hemelingen und CircleLine 2012 in Huchting fanden in Kooperation mit der ZZZ - ZwischenZeitZentrale Bremen statt, die nun auch in Huckelriede Impulsgeber dieser kulturellen Belebung ungenutzter Flächen ist.

weiterlesen

Tempel Hop on/off

eroeffnung web

Ein temporärer Tempel für die Kornstraße

weiterlesen