ZwischenZeitZentrale Bremen

Radieschen - Kaffee und Erinnerungen in ehemaliger Friedhofsgärtnerei

aussenradieschen2

Kaffee und Erinnerungen

Auf der Karte des Radieschen: köstliche, selbstgebackene Kuchen mit Schlagsahne, regionale und saisonale Speisen und Getränke, bio und fair produzierte und gehandelte Produkte, serviert auf Sammelgeschirr von der Chefin persönlich.
Ein sonniger Platz direkt am Friedhof. Eine Kinderecke zum Spielen. Gesprächspartner, offene Ohren, W-Lan, Zeitungen. Ein gut sortiertes Bücherregal. Dies und Das mit Tradition und Zukunft - zum Genießen, zum Mitnehmen, Weiterdenken, Zeigen und Aufnehmen.
Die Schwankhalle trägt Gesprächsrunden, Lesungen, Filmen und Performances bei, die ebenfalls Erinnerungen ins Heute und Morgen tragen.

Zum Sterben (zu) schön?

Sie hausen in dunklen Kellerecken, staubigen Dachböden und vergessenen Schrankwinkeln: Großmutters Teeservice, Onkels Deckenlampe, das gute Buch, das immer noch Zukunft hat. Ein Platz im Alltag bleibt ihnen verwehrt. Und doch sind sie alle noch da - Erinnerungsträger, angefüllt mit Geschichten des Lebens.
Radieschen ruft auf, altes Sammelgeschirr, Kaffeekannen, weiße Tischwäsche und ans Herz gewachsene Kuchenrezepte ins Café zu geben:
„Welcher Gegenstand, welches Rezept, welche Geschichte dürfen nicht sterben?" - und helfen uns im Leben weiter!

Trauern und Erinnern

Eva Radieschen plant und inszeniert außerdem in Kooperation mit Bestattern Trauermahle. Trauergesellschaften können sich hier in angenehmer, ruhiger Atmosphäre in unmittelbarer Nähe des Friedhof Buntentor im gemeinsamen Gedenken, Trauern, Speisen und Verweilen erinnern - im Anschluss an eine Trauerfeier, an Gedenktagen oder frei gewählten Momenten: wann immer Anlass und Zeit für Erinnerungen ist.

Mit freundlicher Unterstützung

In guter Nachbarschaft hilft der Martinshof Eva Radieschen nicht nur beim Kuchen backen, sondern stellt ihr auch einen Praktikanten zur Seite.
Die Bestatterin Cordula Caspary unterstützt Eva Radieschen mit Rat und Tat und gemeinsamen Veranstaltungen.

Ladenkette

Die Schwankhalle::Raum für Ideen ermöglicht jungen Existenzgründern in der Kreativwirtschaft in Kooperation mit der ZwischenZeitZentrale ZZZ Bremen, der Abteilung Stadtplanung und Stadtentwicklung beim Senator für Umwelt, Bau, Verkehr und Europa sowie dem Umweltbetrieb Bremen und dem Beirat Neustadt Projekte, in denen sie ihre Ideen realisieren und ihre Unternehmungen starten können. Die "Ladenkette" der Schwankhalle hat sich 2011/12 vorgenommen, neben Eva-Maria Oelkers Ideen für das Erinnerungscafé Radieschen auch die Etablierung eines dauerhaften Kioskbetriebes am Deichschart und verschiedene Angebote in einem mobilen Kiosk zu unterstützen. Die Schwankhalle entwickelt im Rahmen ihres Projektlabels "freiRäumeN" als Zwischenmieterin leerstehender Lokale mit Existenzgründern aus der Kulturszene Geschäftsideen und Konzepte.

Zeitraum

27.08.2011 - 27.08.2012

Kontaktdaten

Eva-Maria Oelker
Buntentorsteinweg 65 Radieschen - Kaffee und Erinnerungen
28203 Bremen
0421. 59 76 39 59

Fotos

  • aussenradieschen2
  • erffnungradieschen1
  • EvaRadieschencA.Luehmann4
  • innendrinnen
  • innenrosamintgrn2