ZwischenZeitZentrale Bremen

ZZZ zu Besuch in Aachen : Von realen Netzwerken, Plattformen und Räumen am 02. November 2010

Eintrag von am 30.10.2010

GrZentrFly0910online Kopie

Das Feld Kultur- und Kreativwirtschaft wird zunehmend als wichtiger Wirtschaftsfaktor für Städte und Regionen wahrgenommen und gefördert. Die Branche steht dabei für innovative Produkte und Dienstleistungen, wachsende Märkte sowie neue Arbeits- und Organisationsformen. Themen wie Netzwerke, Qualifizierung, Sichtbarkeit,Plattformen und Räume stehen dabei im Mittelpunkt von Diskussionen und Fördermaßnahmen.

So begleitet die Initiative Kultur- und Kreativwirtschaft des Bundes seit etwa einem Jahr Akteure der Branche in ihrer Gründung und Entwicklung; daneben existieren vielfältige spannende Maßnahmen der Förderung auf städtischer und regionaler Ebene, auch und gerade in Aachen! 

Experten, Berater und Macher werden von ihren Erfahrungen bei der Unterstützung von Akteuren berichten. Dies geschieht unter dem Fokus der oben genannten Themengebiete.


Begrüßung durch:
Irit Tirtey
Kaufmännische Geschäftsführerin des Kulturbetriebs und
1. Vorsitzende des GründerZentrums Kulturwirtschaft I Aachen

Präsentieren werden:
Christof Schreckenberg
Leiter der regionalen Anlaufstelle des Bundes in NRW I
Kultur- und Kreativpiloten Deutschland

Johannes Tomm
GründerZentrum Kulturwirtschaft I
Projektleiter „Creative Drive" I Aachen

Michael Ziehl
ZwischenZeitZentrale Bremen I Gängeviertel e.V. I Hamburg

Nadine Portillo
Clustermanagerin Kulturwirtschaft I
Klub Analog/Dialog I Bremen

Diskutieren auf dem Podium werden zudem:
Dr. Margarethe Schmeer
Bürgermeisterin und Vorsitzende des
Betriebsausschusses Kultur I Aachen

Karl Schultheis
Vorsitzender des Ausschusses für Arbeit,
Wirtschaft und Wissenschaft I Aachen

Sylvia Hustedt
Geschäftsführerin GründerZentrum Kulturwirtschaft I
ECCE-Innovation I Aachen

Moderiert wird der Abend durch:
Dr. Gesa Birnkraut
Birnkraut I Partner GbR I Hamburg