ZwischenZeitZentrale Bremen

Maklerin für Möglichkeitsräume im Greenpeace Magazin, Hamburg

Eintrag von am 16.06.2015

greenpeacemagazin415sarahweb

Schon als Kind kletterte Sarah Oßwald in leerstehende Häuser und malte sich aus, wie man den Gemäuern wieder Leben einhauchen könnte. Jahre später wollte sie ihr Geografiestudium mit einer Arbeit über die Zwischennutzung von Leerständen abschließen, als die Praxis der Theorie zuvorkam: Während der Recherche erfuhr sie von einem verwaisten Freibad in Berlin-Mitte und beschloss, darauf einen Zeltplatz zu errichten. Die "Tentstation" mit Bar und Kulturveranstaltungen überlebte dank eines günstigen Mietangebots der Stadt sechs Sommer lang, bis ein Investor auf dem Gelände ein Wellnessbad baute. "Diese Privatisierung wäre aber sowieso passiert, und so haben wir in der Zwischenzeit auf einer Brache ein Angebot für alle geschaffen", sagt Oßwald. Ihre positiven Erfahrungen gibt sie seitdem weiter. Sie betreut den digitalen "Leerstandsmelder" für Berlin und arbeitet bei der "ZwischenZeitZentrale" in Bremen mit. Dort vermittelt sie zwischen den Behörden, die die "Störstellen im Stadtgefüge" beheben, und Kreativen, die die "Möglichkeitsräume" nutzen wollen – für einen Tag, ein Jahr oder sechs Sommer lang. 

Bremen, Sarah Oßwald, 36, greenpeace magazin_0415