ZwischenZeitZentrale Bremen

Impulsgespräch: „Ab aufs Land! Leerstand als Perspektive junger Kreativer in Thüringen“ am Donnerstag, den 5.11.2015 in Erfurt

Eintrag von am 01.11.2015

impulsgesprchbanner

Am Donnerstag, den 05.11.2015 um 18.00 Uhr laden die Werft34 zusammen mit dem Fön e.V. zum zweiten Impulsgespräch: „Ab aufs Land! Leerstand als Perspektive junger Kreativer in Thüringen" in die ehemalige Brauerei Braugold (Schillerstraße 7, Erfurt) ein.
Kreative machen unsere Welt bunt und Wohnorte attraktiver - gerade im ländlichen Bereich. Dieser ist geprägt von großem Leerstand und wegbrechender Infrastruktur - und das kostet! Kreative sind wiederum auf der Suche nach bezahlbarem Raum und eigenen Perspektiven. In Städten beleben sie leerstehende Häuser und werten Quartiere auf. Kann das auch auf dem Land gelingen? Welche Bedingungen, welche Lösungen braucht es, damit Kreative Kleinstädte oder Dörfer beleben? Und damit EigentümerInnen zu PartnerInnen werden?
Gemeinsam wollen wir mit Minister Wolfgang Tiefensee (TMWWDG), Daniel Schnier (Zwischenzeitzentrale Bremen), Thomas Meier (Atelier Intervention, Schloss Tonndorf), Marcus Bals (Leiter des Öffentlichkeitsamtes im Landkreis Sömmerda) & Hans-Werner Preuhsler (engagierter Immobilieneigentümer aus Apolda) über die Potentiale und Risiken von Zwischennutzung und Umnutzung insbesondere jenseits der Thüringer Städtekette diskutieren.
Im Anschluss seid ihr herzlich eingeladen euren Besuch mit einem Gang durch die Ausstellung des Fön Kunstpreises bei kühlenden Getränken und anregenden Gesprächen ausklingen zu lassen. Zur besseren Planbarkeit würden wir euch um eine kurze Anmeldung via kontakt@werft34.de bitten. Gern können wir auf diesem Wege noch offene Fragen klären. Wir freuen uns über Euer Erscheinen!

  • werft34impulsgesprch151023