ZwischenZeitZentrale Bremen

Empowering Spaces in Riga! 09.03.-11.03.2015

Eintrag von am 09.03.2015

14027333 STANDARD.jpg

Wechselwirkungen von Architektur und sozialem Leben in Riga: Wie kann man sich in einer Stadt wohlfühlen?

Im Rahmen der Kreativen Woche radi!Latvija lädt das Goethe-Institut Riga in Zusammenarbeit mit dem Architekturbüro der Stadt Riga, dem Dänischen Kulturinstitut in Estland, Lettland und Litauen, der Schweizer Botschaft in Lettland, Litauen und Estland und dem Urban Institute Riga alle Interessierten zu einem Seminar mit anschließender Diskussion zum Thema „Wechselwirkungen von Architektur und sozialem Leben in Riga: Wie kann man sich in einer Stadt wohlfühlen?" (Moderating Riga's architecture - interiority of public and private places) ein.

Die soziale Atmosphäre ist eine Qualität, die auch außerhalb des privaten Wohnraums, zum Beispiel in Cafés, Klubs, kreativen Vierteln, Innenhöfen sowie Fabriken („dritter Ort") immer mehr gefragt wird. Es ist diese Atmosphäre, die scheinbar nicht durch Planung erreicht und weder „künstlich" geschaffen noch gekauft werden kann. Sie entsteht erst durch das soziale Leben des Ortes. Diese Atmosphäre wird durch die Sinne wahrgenommen und hat ihren eigenen Status und ihre Bedeutung im Alltag einer konkreten Gruppe der Stadtbewohner. Wie können die bestehenden Orte erhalten werden, wie sind neue zu entwickeln?

Seminar und Diskussion
09.03.2015 / 13:00-18:00 Uhr
Goethe-Institut Riga
Sprachen: Englisch und Lettisch mit Simultanübersetzung
Die Teilnahme ist kostenlos
Central Hanger; Foto: Kevin Josse

  • 14027331 STANDARDgoetheriga