ZwischenZeitZentrale Bremen

BLO Open Air im Lloydhof am 27. Juni 2015

IMG3258web

Ein Lautsprecherkonzert in der Bremer Innenstadt 2015 findet zum zweiten Mal das Festival REM - Rapid Ear Movements für elektronische Musik und Anrainerkünste statt. Auch in diesem Jahr wird das BLO eine große Rolle spielen. Das BLO = "Bremer Lautsprecher Orchester" ist ein Klangkörper aus 120 Lautsprechern, die ein Stück Musik (z.B. von einer CD) in eine faszinierende Klanglandschaft verwandeln. Das Konzept entstand in Anlehnung an das legendäre Acousmonium, das Francois Bayle in den 70er Jahren erstmals in Paris präsentierte. Über 200 Lautsprecher können in Paaren einzeln angesteuert werden, aber auch als großer Orchesterapparat zum Einsatz;kommen. Fliegende Wechsel, Raumdrehungen weit über die übliche Kino-Surround-Technik hinaus sind möglich und machen aus jeder Musik ein;Hörspiel im Raum.
Rem/pgnm wird dabei unterstützt durch die Bremer EKO (Entsorgung Kommunal), das es übernommen hat, die bei Sperrmüllabfuhren eingesammelten - oder die in den Sammelstellen abgegebenen Lautsprecher auf ihre Verwendbarkeit zu testen und dann dem BLO zuzuführen.
In Kooperation mit den Berufbildenden Schulen Rotenburg entsteht 2015 auch eine Open Air Version des BLO, die am 27. Juni 2015 in der Bremer Innenstadt präsentiert werden soll. Neben der Uraufführung eines Stücks des Komponisten Christoph Ogiermann für Elektronik und Bläserensemble werden auf dem Open Air BLO "klassische" elektronische Kompositionen zu hören sein. Außerdem ein exklusiver Auftritt des Experimental-Duos Troum.
Geplant ist, morgens mit dem Aufbau durch Schüler der Berufsbildenden Schulen Rotenburg zu beginnen und am Nachmittag ein Konzertprogramm von etwa 90 Minuten zu präsentieren. Das Open Air Konzert soll ein breites Spektrum an Zuhörern ansprechen und lädt zu einem ungewöhnlichen Klangerlebnis ein, bei dem sich die Zuhörer frei zwischen vier;Lautsprecherwänden bewegen können.
Diese Wände haben Maße von jeweils 2,5 x 3,5 Metern und bestehen aus jeweils etwa 30 Boxen. Sie werden in einem Karree angeordnet. Die Sicherheitsbeauftragten der Schule garantieren die fachgerechte und laufpublikumkompatible Installation, die den normalen Publikumsverkehr nicht beeinflussen soll. Die Boxen werden über ein Mischpult in der Mitte des Karrees gesteuert. Wie beim großen Bruder BLO, das in der Spedition am Güterbahnhof zu hören sein wird, geht es nicht darum, Lautstärke zu;maximieren, sondern Klangfarbenvariationen.

Zeitraum

26.06.2015 - 29.06.2015

Kontaktdaten

Jan van Hasselt / REM-Kuratorium / Projektgruppe Neue Musik
Buchtstraße 11 Lloydhof
28195 Bremen

Fotos

  • IMG3258web
  • IMG3248web
  • IMG3234web